Unternehmensbewertung ist zwar auch Kunst und Wissenschaft, aber in erster Linie Handwerk. Das Seminar «Unternehmensbewertung I – Unternehmensbewertung für Einsteiger und Refresher» führt in die Unternehmensbewertung ein und stellt die in der Schweiz üblichen Bewertungsmethoden – u.a. Praktikerverfahren, Ertragswertverfahren, DCF-Methode und Multiplikatoren – vor. Anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien wird ihre Anwendung geübt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die gängigen Verfahren, können ihre Vor- und Nachteile beurteilen und die jeweils passende Methode anwenden. Das Seminar richtet sich an (Wieder-)Einsteiger, die sich noch nicht vertieft mit der Unternehmensbewertung (v.a. der zukunftsorientierten DCF-Methode) befasst haben und eine fundierte Basis für die tägliche Arbeit schaffen wollen. Das Seminar «Unternehmensbewertung I» ist die ideale Vorbereitung für das Folgeseminar «Unternehmensbewertung II – Unternehmensbewertung von Schweizer KMU», in welchem die einzelnen Aspekte vertieft werden
Zielpublikum
Das Seminar richtet sich primär an Treuhänder und Wirtschaftsprüfer von KMU, an Steuerexperten sowie an Mitarbeitende in Revisions- und Treuhandunternehmen, die keine bzw. wenig Vorkenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung mitbringen und sich ein solides Grundwissen aneignen wollen. Es ist das ideale Einstiegsseminar für die Folgeveranstaltung «Unternehmensbewertung für Schweizer KMU». Auch für Finanzverantwortliche in Unternehmen und Juristen, welche in diesem Bereich tätig sind, bietet das Seminar wertvolles Know-how.