In den Sessionsrückblicken möchten wir auf die für unsere Branche und den Schweizer Wirtschaftsstandort relevanten Geschäfte und unsere diesbezüglichen Positionen der Session hinweisen.
Zum Abschluss der Wintersession der eidgenössischen Räte wurden am 20. Dezember 2024 der lang erwartete PUK Bericht zur CS-Notfusion mit der UBS und das Ergebnis des Verhandlungsabschlusses mit der EU bekanntgegeben, was über die Weihnachtszeit für grosse mediale Aufmerksamkeit und viel Gesprächsstoff sorgte. Die PUK schlägt auch die Prüfung verschiedener Massnahmen im Prüfwesen – namentlich eine Direktmandatierung der aufsichtsrechtlichen Prüfgesellschaft – vor.
Aus Sicht der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsbranche standen u. a. wichtige steuerpolitische Dossiers wie die Abschaffung des Eigenmietwerts (17.400) und die Revision des Zollgesetzes (22.058) sowie das Bundesgesetz über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigten Personen (24.046) im Fokus.
In den Sessionsrückblicken möchten wir auf die für unsere Branche und den Schweizer Wirtschaftsstandort relevanten Geschäfte und unsere diesbezüglichen Positionen der Session hinweisen.