Hier finden Sie Positionen und Stellungnahmen von EXPERTsuisse zu wichtigen Themen der Branchen- und Fachentwicklung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung (E-Mail).
115 Datensätze gefunden
15.10.2024
Vernehmlassung zur Änderung des Obligationenrechts (Transparenz über Nachhaltigkeitsaspekte) – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
14.10.2024
Entwürfe der Mehrwertsteuerpraxis im Zusammenhang mit der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes – Stellungnahmen von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
04.10.2024
Entwurf der Mehrwertsteuerpraxis im Zusammenhang mit von der Steuer ausgenommenen Verwaltungsleistungen für kollektive Kapitalanlagen sowie L-QIF – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
30.05.2024
EXPERTsuisse lehnt die Totalrevision des Verwaltungsstrafrechts ab – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
30.05.2024
EXPERTsuisse hat sich letztes Jahr zum Kreisschreiben Nr. 32a der ESTV über Sanierungen von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften geäussert – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
30.04.2024
Kryptowährungen, ICOs und Staking Rewards in der OR-Rechnungslegung – Gemeinsame Position von EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA)
Mehr erfahren
12.04.2024
Bankenstabilität: Bundesrat will Lücken in der Too-Big-To-Fail-Regulierung schliessen – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
08.04.2024
EXPERTsuisse begrüsst die elektronische Kommunikation mit den Sozialversicherungen über eine Plattform, will aber in der Umsetzung einbezogen werden – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
12.02.2024
EXPERTsuisse begrüsst die punktuelle Anpassung des Kreisschreiben 6/97 mit dem Kreisschreiben Nr. 6a – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
08.02.2024
Teilrevision der Mehrwertsteuerverordnung : EXPERTsuisse bedauert, dass notwendige Ausführungsbestimmunen zum teilrevidierten MWSTG nicht vorgesehen wurden - Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
01.02.2024
Teilrevision der RTVV: Für EXPERTsuisse hat der Bundesrat die Chance vergeben, die mangelhafte Unternehmensausgabe zu reformieren – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
15.12.2023
Entwurf eines internationalen Standards zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen | EXPERTsuisse bringt sich bei der Vernehmlassung des ISSA 5000 ein – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
13.12.2023
EXPERTsuisse fordert eine massvolle, risikoorientierte Umsetzung des Bundesgesetzes über die Transparenz juristischer Personen und die Identifikation der wirtschaftlich berechtigen Personen – Stellung
Mehr erfahren
02.10.2023
EXPERTsuisse begrüsst die Verlängerung der Verlustverrechnung – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
28.09.2023
EXPERTsuisse äussert sich kritisch zum Bundesgesetz über die Besteuerung des mobilen Arbeitens im internationalen Verhältnis – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
30.07.2023
Der externe Standpunkt: Selbstbestimmtes Arbeiten darf kein Privileg für wenige sein
Mehr erfahren
15.03.2023
EXPERTsuisse setzt sich explizit für eine Besteuerung ein, die unabhängig vom Zivilstand erfolgt – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
02.02.2023
EXPERTsuisse äussert sich zu Anpassungen im Bereich der Mehrwertsteuer sowie zur Aktualisierung der ESTV Kreisschreiben Nr. 29c zum Kapitaleinlageprinzip– Stellungnahmen von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
15.11.2022
EXPERTsuisse unterstützt grundsätzlich die Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft in der Schweiz – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
07.07.2022
EXPERTsuisse empfiehlt Konkretisierung des Verordnungsentwurfs zur Klimaberichterstattung – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
05.07.2022
Anhörung zum revidierten FINMA-Rundschreiben «Operationelle Risiken und Resilienz Banken» – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
24.05.2022
Vernehmlassung zur Schaffung von rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung von Schweizer Trusts – EXPERTsuisse reicht eine Stellungnahme ein
Mehr erfahren
04.05.2022
EXPERTsuisse begrüsst die Erweiterung der steuerlichen Abzugsfähigkeit auf Solaranlagen im Rahmen der Änderung des Energiegesetzes – Stellungnahme von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
19.04.2022
Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft in der Schweiz – EXPERTsuisse nimmt zum Bundesbeschluss-Entwurf über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen Ste
Mehr erfahren
27.10.2021
Revision der Schweizerischen Datenschutzverordnung – Stellungnahme zur Totalrevision der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz
Mehr erfahren
16.09.2021
Modernisierung Arbeitsrecht: Die Zeit läuft ab… der Bundesrat ist gefordert – NEIN zum Verordnungsvorschlag; stattdessen wesentliche Korrekturforderungen für selbstbestimmtes Arbeiten auf Basis eines
Mehr erfahren
02.09.2021
EXPERTsuisse nimmt zu wichtigen Entwürfen im Bereich Steuern Stellung – Meldeverfahren im Konzern bei der Verrechnungssteuer sowie Entwurf des Kreisschreiben 5a der ESTV
Mehr erfahren
14.07.2021
Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative – Klare Zuteilung von Verantwortlichkeiten und internationale Kompatibilität sind wichtig
Mehr erfahren
06.07.2021
Einführung einer Tonnagesteuer auf Seeschiffen – EXPERTsuisse nimmt zur Vernehmlassung Stellung
Mehr erfahren
24.02.2021
Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer- und Zollgesetzgebung – EXPERTsuisse nimmt zu diesen wichtigen Reformen Stellung
Mehr erfahren
18.08.2020
Stellungnahme zum Vorentwurf COVID-19-Solidarbürgschaftsgesetz – EXPERTsuisse bringt Sicht des Berufsstands ein
Mehr erfahren
05.05.2020
Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen – Stellungnahme EXPERTsuisse zu den Vorentwürfen zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 09.503
Mehr erfahren
16.04.2020
Corona-News: EXPERTsuisse Positionierung zu weiteren Corona-Themen – Die Vorschläge von EXPERTsuisse finden Einfluss in die politische und mediale Debatte
Mehr erfahren
09.04.2020
Corona-News: Angedachte Massnahmen zur Stärkung der Krisenresistenz der Unternehmen – Überlegungen für eine erleichterte Stundung und ein OR-725-Moratorium
Mehr erfahren
17.10.2019
Vernehmlassungsverfahren zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich – EXPERTsuisse begrüsst die generelle Stossrichtung zur Digitalisierung der Prozesse
Mehr erfahren
19.09.2019
Internationales Standard-Setting im Bereich Prüfungs- und QS-Standards – EXPERTsuisse für prinzipienorientierte Standards mit Fokus auf «think small first»
Mehr erfahren
18.09.2019
Stellungnahme zur Revision des Erbrechts – EXPERTsuisse begrüsst flexiblere Ausgestaltung und eine erleichterte Nachfolgeregelung für Unternehmen
Mehr erfahren
27.05.2019
Stellungnahme zur Revision der Handelsregisterverordnung – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
Mehr erfahren
08.05.2019
Stellungnahme zur Vernehmlassung für den Erlass eines Bundesgesetzes über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
Mehr erfahren
25.02.2019
Position EXPERTsuisse zum Kreisschreiben Nr. 37A der ESTV – Bedingungen für die Zulässigkeit von Verbindlichkeit und Verrechnungsliberierung
Mehr erfahren
25.02.2019
Verordnungen zum Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz – EXPERTsuisse erachtet mehrjährige Prüfperiodizität bei der Rechnungsprüfung als nicht sinnvoll
Mehr erfahren
05.02.2019
OAK BV-Weisungsentwurf
Mehr erfahren
01.10.2018
Änderungen des Geldwäschereigesetzes – Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung
Mehr erfahren
05.09.2018
Die WAK-S schickte am 04. September 2018 zwei Vorentwürfe zum Arbeitsgesetz in die Vernehmlassung
Mehr erfahren
20.07.2018
FINMA lanciert Kleinbankenregime und fokussiert das Prüfwesen – Klare Position von EXPERTsuisse zu den FINMA-Stossrichtungen
Mehr erfahren
19.02.2018
Zukunft des internationalen Standard-Settings im Bereich Audit – EXPERTsuisse unterstützt einen Multi-Stakeholder-Ansatz
Mehr erfahren
07.02.2018
FINMA-Anhörung zum aufsichtsrechtlichen Prüfwesen – Systemwechsel wird abgelehnt; Kosten-Nutzen-Verhältnis ist zu optimieren
Mehr erfahren
05.02.2018
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung hat Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ist notwendig
Mehr erfahren
21.12.2017
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung Quellensteuerverordnung – Modernisierung der Quellensteuer möglichst einfach in die Praxis umsetzten
Mehr erfahren
14.12.2017
Steuervorlage 17 - es gibt noch Anpassungsbedarf – EXPERTsuisse unterstützt die grundsätzliche strategische Stossrichtung
Mehr erfahren
14.12.2017
Kreisschreiben «Steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin» – EXPERTsuisse nimmt Stellung
Mehr erfahren
30.10.2017
Verrechnungssteuer-Rückerstattungsanspruch für natürliche Personen – EXPERTsuisse begrüsst in seiner Stellungnahme vom Grundsatz her die geplanten Änderungen
Mehr erfahren
19.10.2017
Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten – EXPERTsuisse nimmt Stellung und unterstützt die Vorlage des Bundesrats
Mehr erfahren
04.09.2017
Wildwuchs bei Alternative Performance Measures (APM) – EXPERTsuisse befürwortet Entwurf einer SIX-Richtlinie
Mehr erfahren
06.06.2017
EXPERTsuisse setzt sich ein für die Stärkung der höheren Berufsbildung – Optimierungsvorschläge zur Verordnung über die Berufsbildung (BBV)
Mehr erfahren
01.06.2017
Steuerliche Behandlung von berufsbedingten Aus- und Weiterbildungskosten – EXPERTsuisse empfiehlt Vereinfachungen und plädiert für eine breite Definition von Aus- und Weiterbildung
Mehr erfahren
05.05.2017
EXPERTsuisse macht Vorschläge zur Revision der MWSTV
Mehr erfahren
04.05.2017
Aktuelle Diskussion um die Qualität in der Pensionskassenprüfung RAB thematisiert Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen
Mehr erfahren
01.05.2017
allianz denkplatz schweiz und Angestelltenverbände mit gleichem Anliegen – Punktuelle Modernisierung der arbeitsgesetzlichen Grundlagen
Mehr erfahren
06.04.2017
EXPERTsuisse nimmt zur Revision des eidgenössischen Datenschutzgesetzes Stellung – Ja zur Kompatibilität mit EU Vorgaben, jedoch Nein zu einem standortfeindlichen Swiss Finish
Mehr erfahren
17.03.2017
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) – EXPERTsuisse bringt sich ein bei der Entwicklung einer einheitlichen OR-Taxonomie
Mehr erfahren
14.03.2017
Erleichterte Konzernfinanzierung in der Schweiz – Änderung der Verrechnungssteuerverordnung auf den 1. April 2017
Mehr erfahren
10.03.2017
EXPERTsuisse bringt sich in internationale Diskussion zur Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung ein – Stellungnahme an das IAASB zum Thema „Data Analytics“
Mehr erfahren
13.01.2017
EXPERTsuisse unterstützt die Änderung der Verrechnungssteuerverordnung (Konzernfinanzierung)
Mehr erfahren
20.12.2016
«Risk Sharing»-Eigenschaften Schweizer Vorsorgepläne im Rahmen von IAS 19
Mehr erfahren
14.12.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen - MWST-Info 04 Steuerobjekt
Mehr erfahren
28.10.2016
Bundesgericht verneint die Abzugsfähigkeit von Bussen
Mehr erfahren
26.10.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen – MWST-Info 02 und 09
Mehr erfahren
24.08.2016
Parlamentarische Initiative Schneeberger ohne Zuspruch – Rechtskommission des Nationalrates folgt den Argumenten von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlagen zum OECD-Standard Country-by-Country Reporting
Mehr erfahren
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlage zur Revision der Steueramtshilfeverordnung
Mehr erfahren
04.07.2016
EXPERTsuisse eröffnet Dialog zum Thema Vorformulierte Bestätigungen
Mehr erfahren
11.03.2016
Stellungnahme zur Ablehnung der Vorlage zur Änderung des Gleichstellungsgesetzes (Stichwort Lohngleichheitsanalysen)
Mehr erfahren
30.10.2015
Stellungnahme zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes
Mehr erfahren
14.10.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zum Entwurf einer Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Entwurf Geldwäschereiverordnung, E-GwV)
Mehr erfahren
13.10.2015
EXPERTsuisse verschafft sich Gehör – Der Weisungsentwurf Anforderungen an die Revisionsstelle der OAK BV tritt vorerst nicht in Kraft
Mehr erfahren
06.10.2015
Stellungnahmen zur Anhörung der Finanzmarktinfrastrukturverordnungen (FinfraV, FinfraV-FINMA und NBV)
Mehr erfahren
04.09.2015
EXPERTsuisse lehnt OAK-Regulierungsvorschlag ab und zeigt Gesamtkontext auf
Mehr erfahren
02.09.2015
Anpassung der Bestimmungen zur Offenlegung von Banken durch die FINMA – Stellungnahme zur Anhörung von EXPERTsuisse
Mehr erfahren
20.08.2015
Stellungnahme zur FINMA-Anhörung Versicherungsaufsicht
Mehr erfahren
08.05.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Revision des Berufsbildungsgesetzes (BBG):
Mehr erfahren
24.04.2015
Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen (AHÜ)
Mehr erfahren
24.04.2015
Stellungnahme zum automatischen Informationsaustausch (AIA)
Mehr erfahren
02.04.2015
Stellungnahme zum Entwurf über das Schuldner- und Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer
Mehr erfahren
23.03.2015
TK-Position zur Aktienrechtsrevision sowie zur Fortentwicklung von Revision und Revisionsaufsicht
Mehr erfahren
12.03.2015
Stellungnahme zum Entwurf der MWST-Branchen-Info (MBI) 11 Luftverkehr
Mehr erfahren
11.03.2015
Stellungnahme zur parlamentarischen Initiative – Klarstellung der langjährigen Praxis beim Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer
Mehr erfahren
27.02.2015
Stellungnahme – Anpassungen Meldeverfahren Verrechnungssteuer
Mehr erfahren
02.02.2015
Stellungnahme zur Unternehmenssteuerreform III
Mehr erfahren
28.01.2015
Aufhebung des Euro Mindestkurses durch die SNB
Mehr erfahren
19.12.2014
Stellungnahme zur Verordnung über die pauschale Steueranrechnung
Mehr erfahren
06.11.2014
Aufsicht über Prüfgesellschaften ab 2015
Mehr erfahren
14.10.2014
Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens über die interne Qualitätssicherung in Revisionunternehmen (RS 1/2014)
Mehr erfahren
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
Mehr erfahren
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
Mehr erfahren
08.10.2014
Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Mehr erfahren
08.10.2014
Beilage zur Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Mehr erfahren
03.10.2014
Stellungnahme zur Teilrevision des MWST-Gesetzes
Mehr erfahren
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Mehr erfahren
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Mehr erfahren
01.09.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG) (31.03.2014)
Mehr erfahren
01.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Mehr erfahren
01.09.2014
Kontraproduktives Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz (31.05.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Reform des Handelsregister- und Revisionsaufsichtsrecht ab (31.05.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Vernehmlassung zur Umsetzung der revidierten GAFI-Empfehlungen (05.07.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur
Mehr erfahren
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zu den FAQ zur Unabhängigkeit (09.08.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA (5.9.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes (10.09.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Entwurf zur Revision des Steuerstrafrechts ab (15.10.2013)
Mehr erfahren
01.09.2014
Rundschreiben 1/2008 (Prüfungsstandards) und 1/2010 (Berichterstattung an die RAB) (14.11.2013)
Mehr erfahren
17.04.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG)
Mehr erfahren
31.03.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA
Mehr erfahren
28.03.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Mehr erfahren
20.01.2014
Stellungnahme RS 10–Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung beim Einsatz von Informationstechnologie
Mehr erfahren