Hier finden Sie Positionen und Stellungnahmen von EXPERTsuisse zu wichtigen Themen der Branchen- und Fachentwicklung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung (E-Mail).
87 Datensätze gefunden
24.02.2021
Weiterentwicklung der Mehrwertsteuer- und Zollgesetzgebung – EXPERTsuisse nimmt zu diesen wichtigen Reformen Stellung
EXPERTsuisse möchte dazu beitragen, dass die Mehrwertsteuer- und die Zollgesetzgeb...
18.08.2020
Stellungnahme zum Vorentwurf COVID-19-Solidarbürgschaftsgesetz – EXPERTsuisse bringt Sicht des Berufsstands ein
EXPERTsuisse begrüsst die Überführung der COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung in orden...
05.05.2020
Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen – Stellungnahme EXPERTsuisse zu den Vorentwürfen zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 09.503
Die Kommission für Wirtschaft und...
16.04.2020
Corona-News: EXPERTsuisse Positionierung zu weiteren Corona-Themen – Die Vorschläge von EXPERTsuisse finden Einfluss in die politische und mediale Debatte
Die rasche und unbürokratische Ausschüttung v...
09.04.2020
Corona-News: Angedachte Massnahmen zur Stärkung der Krisenresistenz der Unternehmen – Überlegungen für eine erleichterte Stundung und ein OR-725-Moratorium
Der Lockdown führt zu erheblichen wirtschaft...
17.10.2019
Vernehmlassungsverfahren zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich – EXPERTsuisse begrüsst die generelle Stossrichtung zur Digitalisierung der Prozesse
Der Bundesrat hat einen Ge...
19.09.2019
Internationales Standard-Setting im Bereich Prüfungs- und QS-Standards – EXPERTsuisse für prinzipienorientierte Standards mit Fokus auf «think small first»
Das International Auditing and Assurance Sta...
18.09.2019
Stellungnahme zur Revision des Erbrechts – EXPERTsuisse begrüsst flexiblere Ausgestaltung und eine erleichterte Nachfolgeregelung für Unternehmen
Das Erbrecht soll an die neuen gesellschaftlichen For...
27.05.2019
Stellungnahme zur Revision der Handelsregisterverordnung – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
EXPERTsuisse unterstützt die vorgeschlagenen Änderungen der Handelsregisterverordnung grundsätzlich, welch...
13.05.2019
Bitcoin und ICOs in der OR-Rechnungslegung – Gemeinsame Position von EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA)
EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA) stehen in engem Austausch zu Frage...
08.05.2019
Stellungnahme zur Vernehmlassung für den Erlass eines Bundesgesetzes über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
EXPERTsuisse begrüsst das Ziel der Vorl...
25.02.2019
Position EXPERTsuisse zum Kreisschreiben Nr. 37A der ESTV – Bedingungen für die Zulässigkeit von Verbindlichkeit und Verrechnungsliberierung
Im Kreisschreiben 37A wird die Verbuchung von Mitarbeiterbe...
25.02.2019
Verordnungen zum Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz – EXPERTsuisse erachtet mehrjährige Prüfperiodizität bei der Rechnungsprüfung als nicht sinnvoll
Im Oktober 2018 hat der Bundesrat die...
05.02.2019
OAK BV-Weisungsentwurf
EXPERTsuisse begrüsst die grundsätzliche Stossrichtung des Weisungsentwurfs und die Pflicht zur Berichterstattung des Experten für berufliche Vorsorge zuhanden der Aufsichtsbeh...
01.10.2018
Änderungen des Geldwäschereigesetzes – Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung
EXPERTsuisse unterstützt die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung als übergeordnetes Ziel,...
05.09.2018
Die WAK-S schickte am 04. September 2018 zwei Vorentwürfe zum Arbeitsgesetz in die Vernehmlassung
Der Vorentwurf zur parlamentarischen Initiative 16.414 Graber Konrad sieht vor, dass Arbeitnehmende mi...
20.07.2018
FINMA lanciert Kleinbankenregime und fokussiert das Prüfwesen – Klare Position von EXPERTsuisse zu den FINMA-Stossrichtungen
Am Freitag 13. Juli 2018 hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA ü...
19.02.2018
Zukunft des internationalen Standard-Settings im Bereich Audit – EXPERTsuisse unterstützt einen Multi-Stakeholder-Ansatz
Die Monitoring Group, bestehend u.a. aus Weltbank, Financial Stability Board un...
07.02.2018
FINMA-Anhörung zum aufsichtsrechtlichen Prüfwesen – Systemwechsel wird abgelehnt; Kosten-Nutzen-Verhältnis ist zu optimieren
Die FINMA will mit ihren aktuellen Vorschlägen zu Anpassungen des Rundschrei...
05.02.2018
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung hat Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ist notwendig
Ende Mai wird die bereits im April 2016 in Kraft getretene ne...
21.12.2017
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung Quellensteuerverordnung – Modernisierung der Quellensteuer möglichst einfach in die Praxis umsetzten
EXPERTsuisse begrüsst die Totalrevision der Quell...
14.12.2017
Steuervorlage 17 - es gibt noch Anpassungsbedarf – EXPERTsuisse unterstützt die grundsätzliche strategische Stossrichtung
Die Unternehmenssteuerreform III – allen Unkenrufen zum Trotz eine gute Vorlag...
14.12.2017
Kreisschreiben «Steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin» – EXPERTsuisse nimmt Stellung
EXPERTsuisse begrüsst, dass die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligu...
30.10.2017
Verrechnungssteuer-Rückerstattungsanspruch für natürliche Personen – EXPERTsuisse begrüsst in seiner Stellungnahme vom Grundsatz her die geplanten Änderungen
EXPERTsuisse begrüsst vom Grundsatz her di...
19.10.2017
Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten – EXPERTsuisse nimmt Stellung und unterstützt die Vorlage des Bundesrats
EXPERTsuisse unterstützt vom Grundsatz her die Vorlage des B...
04.09.2017
Wildwuchs bei Alternative Performance Measures (APM) – EXPERTsuisse befürwortet Entwurf einer SIX-Richtlinie
Laut eines Beitrags der Informationsplattform "Cash" vom 27. August 2017 werden an der SIX...
06.06.2017
EXPERTsuisse setzt sich ein für die Stärkung der höheren Berufsbildung – Optimierungsvorschläge zur Verordnung über die Berufsbildung (BBV)
Am 22. Februar 2017 wurde die Anhörung zur Revision der Veror...
01.06.2017
Steuerliche Behandlung von berufsbedingten Aus- und Weiterbildungskosten – EXPERTsuisse empfiehlt Vereinfachungen und plädiert für eine breite Definition von Aus- und Weiterbildung
EXPERTsuisse hat in...
05.05.2017
EXPERTsuisse macht Vorschläge zur Revision der MWSTV
EXPERTsuisse nimmt in der Vernehmlassung zum Entwurf der Mehrwertsteuerverordnung (E-MWSTV) ausführlich Stellung und macht Änderungsvorschläge. Ins...
04.05.2017
Aktuelle Diskussion um die Qualität in der Pensionskassenprüfung RAB thematisiert Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen
In ihrem jüngst publizierten Geschäftsbericht 2016 greift die...
01.05.2017
allianz denkplatz schweiz und Angestelltenverbände mit gleichem Anliegen – Punktuelle Modernisierung der arbeitsgesetzlichen Grundlagen
Pünktlich auf den 1. Mai – dem Tag der Arbeit – publizieren die ...
06.04.2017
EXPERTsuisse nimmt zur Revision des eidgenössischen Datenschutzgesetzes Stellung – Ja zur Kompatibilität mit EU Vorgaben, jedoch Nein zu einem standortfeindlichen Swiss Finish
EXPERTsuisse reicht eine...
17.03.2017
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) – EXPERTsuisse bringt sich ein bei der Entwicklung einer einheitlichen OR-Taxonomie
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) bezweckt die weltweite S...
14.03.2017
Erleichterte Konzernfinanzierung in der Schweiz – Änderung der Verrechnungssteuerverordnung auf den 1. April 2017
Die Verrechnungssteuerverordnung wird so angepasst, dass die Zinsen auf Obligationen u...
10.03.2017
EXPERTsuisse bringt sich in internationale Diskussion zur Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung ein – Stellungnahme an das IAASB zum Thema „Data Analytics“
Das International Auditing and Assurance...
13.01.2017
EXPERTsuisse unterstützt die Änderung der Verrechnungssteuerverordnung (Konzernfinanzierung)
EXPERTsuisse begrüsst die Änderung der Verrechnungssteuerverordnung (VStV) betreffend Konzernfinanzierung, ...
20.12.2016
«Risk Sharing»-Eigenschaften Schweizer Vorsorgepläne im Rahmen von IAS 19
Bis anhin wurden Verpflichtungen aus Personalvorsorge gem. den Vorgaben von IAS 19 vollständig im IFRS-Konzernabschluss des Ar...
14.12.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen - MWST-Info 04 Steuerobjekt
Die Subkommission MWST von EXPERTsuisse hat zum Entwurf der ESTV Stellung genommen. Lesen Sie die Stellungnahme.
28.10.2016
Bundesgericht verneint die Abzugsfähigkeit von Bussen
Bussen und andere finanzielle Sanktionen gegenüber Unternehmen stellen keinen geschäftsmässig begründeten Aufwand dar, wenn es sich nicht um eine ...
26.10.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen – MWST-Info 02 und 09
Das MWST-Kompetenzzentrum von EXPERTsuisse hat zu den Entwürfen Praxisänderung der ESTV Stellung genommen: Zur MWST-Info 02 Steuerpflicht u...
24.08.2016
Parlamentarische Initiative Schneeberger ohne Zuspruch – Rechtskommission des Nationalrates folgt den Argumenten von EXPERTsuisse
Die Rechtskommission des Nationalrates beantragt ihrem Rat mit 12 zu 7...
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlagen zum OECD-Standard Country-by-Country Reporting
EXPERTsuisse unterstützt vom Grundsatz her die zur Vernehmlassung zugestellten Vorlagen. Die Umsetzung des OECD-Min...
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlage zur Revision der Steueramtshilfeverordnung
EXPERTsuisse teilt die grundsätzliche Ansicht, dass sich auch die Schweiz dem internationalen Standard zum spontanen Inf...
04.07.2016
EXPERTsuisse eröffnet Dialog zum Thema Vorformulierte Bestätigungen
Gesetzgeber, Bundesämter, staatliche Stellen, Banken und andere Institutionen formulieren zunehmend Bestätigungen und Berichte, häuf...
11.03.2016
Stellungnahme zur Ablehnung der Vorlage zur Änderung des Gleichstellungsgesetzes (Stichwort Lohngleichheitsanalysen)
EXPERTsuisse setzt sich als Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treu...
30.10.2015
Stellungnahme zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes
EXPERTsuisse spricht sich in der Stellungnahme zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes (gestohlene Daten) gegen eine Gesetzesrevision aus. Amts...
14.10.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zum Entwurf einer Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Entwurf Geldwäschereiverordnung, E-GwV)
13.10.2015
EXPERTsuisse verschafft sich Gehör – Der Weisungsentwurf Anforderungen an die Revisionsstelle der OAK BV tritt vorerst nicht in Kraft
Die Oberaufsichtskommission OAK BV hat vom 24. Juni bis zum 31. Au...
06.10.2015
Stellungnahmen zur Anhörung der Finanzmarktinfrastrukturverordnungen (FinfraV, FinfraV-FINMA und NBV)
Am 20. August 2015 hat das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Anhörung zum Entwurf der Fin...
04.09.2015
EXPERTsuisse lehnt OAK-Regulierungsvorschlag ab und zeigt Gesamtkontext auf
Flächendeckendes Revisionsversagen, welches eine dringende und isolierte Regulierungsnotwendigkeit auszulösen vermag, ist nic...
02.09.2015
Anpassung der Bestimmungen zur Offenlegung von Banken durch die FINMA – Stellungnahme zur Anhörung von EXPERTsuisse
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA passt die Bestimmungen zur Offenlegung ...
20.08.2015
Stellungnahme zur FINMA-Anhörung Versicherungsaufsicht
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat am 8. Juli 2015 ein Revisionspaket zur Versicherungsaufsicht in Anhörung gegeben. Dieses umfasst...
08.05.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Revision des Berufsbildungsgesetzes (BBG):
Am 15. Januar 2015 hat der Bundesrat die Revision zur Änderung des Berufsbildungsgesetzes eröffnet. EXPERTsuisse unterstü...
24.04.2015
Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen (AHÜ)
Aufgrund des derzeitigen Stands der internationalen Entwicklungen in Steuerfragen, insbesondere auch vor dem Hintergrund des faktischen Zwangs zum Inform...
24.04.2015
Stellungnahme zum automatischen Informationsaustausch (AIA)
EXPERTsuisse begrüsst die Einhaltung internationaler Standards zur Schaffung von Transparenz im Steuerbereich als Bestandteil der bundesrätl...
02.04.2015
Stellungnahme zum Entwurf über das Schuldner- und Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer
Der Entwurf des Bundesgesetzes über das Schuldner- und das Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer ...
23.03.2015
TK-Position zur Aktienrechtsrevision sowie zur Fortentwicklung von Revision und Revisionsaufsicht
Die Treuhand-Kammer ist schweizweit die erste und bisher einzige Institution, welche ein Gesamtkonzept...
12.03.2015
Stellungnahme zum Entwurf der MWST-Branchen-Info (MBI) 11 Luftverkehr
Die TREUHAND-KAMMER nimmt Stellung zum Entwurf des MBI 11 Luftverkehr zuhanden des Konsutativgremiums der Eidg. Steuerverwaltung. ...
11.03.2015
Stellungnahme zur parlamentarischen Initiative – Klarstellung der langjährigen Praxis beim Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer
Die TREUHAND-KAMMER begrüsst die Initiative von WAK-N und WAK-S zur...
27.02.2015
Stellungnahme – Anpassungen Meldeverfahren Verrechnungssteuer
Der Gesetzesentwurf "Anpassungen Meldeverfahren Verrechnungssteuer" geht in die richtige Richtung, aber es gibt Teile die noch zwingenden A...
02.02.2015
Stellungnahme zur Unternehmenssteuerreform III
Die TREUHAND-KAMMER begrüsst in ihrer Stellungnahme die steuerpolitische Stossrichtung der Unternehmenssteuerreform III. Die Lizenzbox auf kantonaler Ebe...
28.01.2015
Aufhebung des Euro Mindestkurses durch die SNB
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 15. Januar 2015 den Euro-Mindestkurs gegenüber dem Schweizer Franken aufgehoben. Die TREUHAND-KAMMER als Sch...
19.12.2014
Stellungnahme zur Verordnung über die pauschale Steueranrechnung
Die Fachgruppe Steuern der TREUHAND-KAMMER begrüsst die pauschale Steueranrechnung, da so gewisse Doppelbesteuerungen im Sinne eines at...
06.11.2014
Aufsicht über Prüfgesellschaften ab 2015
Ab dem 1. Januar 2015 ist die RAB allein (RAB) für die Zulassung und Aufsicht der Revisionsunternehmen verantwortlich. Der Bundesrat hat diese Woche die entspr...
14.10.2014
Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens über die interne Qualitätssicherung in Revisionunternehmen (RS 1/2014)
Finden Sie hier die Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens über die interne...
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
Die vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickte Vorlage zur Unternehmenssteuerreform II...
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
08.10.2014
Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Der Fachbereich Finanzmarkt der TREUHAND-KAMMER hat sich intensiv mit den Revisionsvorschlägen im Bereich "Prüfwesen" befasst. Anbei finden Sie die detai...
08.10.2014
Beilage zur Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Der Fachbereich Finanzmarkt der TREUHAND-KAMMER hat sich intensiv mit den Revisionsvorschlägen im Bereich "Prüfwesen" befasst. Anbei finden S...
03.10.2014
Stellungnahme zur Teilrevision des MWST-Gesetzes
Mit Stellungnahme vom 26.9.2014 beantwortet die Treuhand-Kammer die Vernehmlassung zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) umfassend. Im In...
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Anfangs August 2014 wurde die Anhörung zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung (FINMA-PV) und der Revis...
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Anfangs August 2014 wurde die Anhörung zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung (FINMA-PV) und der Revis...
01.09.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG) (31.03.2014)
Die Treuhand-Kammer erachtet die im Entwurf zum FinfraG für die "Nichtfinanziellen-Gegenparteien" vorgeschlagene...
01.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Die Treuhand-Kammer begrüsst grundsätzlich die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens, zumal die heut...
01.09.2014
Kontraproduktives Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz (31.05.2013)
Die Treuhand-Kammer lehnt das vom Bundesrat vorgeschlagene Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz (ZSSG) ab. Statt ...
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Reform des Handelsregister- und Revisionsaufsichtsrecht ab (31.05.2013)
Die Treuhand-Kammer lehnt den Vorentwurf zur Modernisierung des Handelsregisterrechtes in seiner jetzigen ...
01.09.2014
Vernehmlassung zur Umsetzung der revidierten GAFI-Empfehlungen (05.07.2013)
Stellungnahme der Treuhand-Kammer vom 28. Juni 2013 an das Staatsekretariat für internationale Finanzfragen zur Umsetzung der...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur
Die Treuhand-Kammer begrüsst die im Rahmen der Umsetzung der Volksinitiative "gegen die Abzockerei" vorgeschlagene Pflicht zur Erstellung eines separaten, jährlic...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zu den FAQ zur Unabhängigkeit (09.08.2013)
Die Stellungnahme der Treuhand-Kammer zu den FAQ zur Unabhängigkeit vom 07. August 2013 an die Eidgenössische Finanzmarktau...
01.09.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA (5.9.2013)
Die Treuhand-Kammer als massgeblicher Berufsverband der Treuhandbranche der Schweiz unterstützt die Lösung...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes (10.09.2013)
Vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen wird die Vorlage unterstützt. Die Treuhand-Kammer erwartet ...
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Entwurf zur Revision des Steuerstrafrechts ab (15.10.2013)
Die vom Bundesrat gemachten Reformvorschläge zum Steuerstrafrecht kommen zu einem unpassenden Zeitpunkt und sind geeigne...
01.09.2014
Rundschreiben 1/2008 (Prüfungsstandards) und 1/2010 (Berichterstattung an die RAB) (14.11.2013)
In der Stellungnahme schlägt die Treuhand-Kammer der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) diverse Verbesserung...
17.04.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG)
Die Treuhand-Kammer erachtet die im Entwurf zum FinfraG für die "Nichtfinanziellen-Gegenparteien" vorgeschlagene Lösung zur A...
31.03.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA
In den letzten Tagen berichteten verschiedene Medien im Zusammenhang mit der Lösung des Steuerstreits der Banken mit ...
28.03.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Die Treuhand-Kammer begrüsst grundsätzlich die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens, zumal die heut...
20.01.2014
Stellungnahme RS 10–Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung beim Einsatz von Informationstechnologie
Mit PS 870 besteht ein eigenständiger Standard, welcher das Vorgehen bei der Prüfung von Softwarepr...