Im EXPERTsuisse Newsarchiv finden Sie alle Newsmitteilungen, Positionen & Stellungnahmen, Sessionsrückblicke, Medienmitteilungen und den Pressespiegel. Nutzen Sie nebst den Suchbegriffen auch die Möglichkeit der Filter um das gewünschte Resultat zu finden.
458 Datensätze gefunden
06.01.2021
Vereinbarte Prüfungshandlungen zu Mindestlöhnen (GAV MEM-Industrie) – Update für Prüfungen ab dem 1. Januar 2021
Im Dezember 2018 haben wir über das Prüfungsvorgehen bei der Prüfung der Einhaltung der...
19.12.2020
COVID-19-Soldidarbürgschaftsgesetz im Dezember 2020 verabschiedet – Geklärte Situation zu COVID-19-Kreditverwendungsprüfung und Rolle des Abschlussprüfers
Das Parlament hat mit Schlussabstimmung vom 1...
11.12.2020
Die Rolle des Treuhänders in COVID-Zeiten – Die Wirkung von Finanzprozessen erhöhen bei gleichzeitiger Kostensenkung
Der Treuhänder ist in seiner Rolle als Wirtschaftsprüfer zunehmend nicht nur mit de...
04.12.2020
Einführung des Integrated Reporting bei KMU – Wissenschaftliche Erkenntnisse für Praktiker
Integrated Reporting (IR) ermöglicht es Unternehmen, die Wertschöpfung des eigenen Geschäftsmodells ganzheitl...
04.12.2020
Rollen bei der Prüfung der COVID-19-Notkreditverwendung sind zu klären – Der Entwurf des Solidarbürgschaftsgesetzes ist aktuell Gegenstand politischer Diskussionen
Der Bundesrat hat im September die ...
03.12.2020
Wichtigkeit der Revisionsstelle zur Verhinderung von Konkursen – Warum das Opting-out bei der eingeschränkten Revision sachgerecht anzupassen ist
Es ist kein Geheimnis, dass coronabedingt die Konkurse ...
03.12.2020
Spezialprüfung Subventionen bei Transportunternehmen – Richtlinie des BAV und Guidance von EXPERTsuisse
Am 30. Oktober 2020 hat das BAV die Richtlinie «Spezialprüfung Subventionen» publiziert. Die Ric...
30.11.2020
KVI verworfen – angemessene Umsetzung des Gegenvorschlags nun notwendig – EXPERTsuisse wird sich weiter als Fachpartner einbringen
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) ist nicht angenommen worden...
09.11.2020
Unternehmensverantwortung ja, aber nicht mit einer schädlichen Initiative – Nein zur Konzernverantwortungsinitiative
Wir sind für nachhaltiges und transparentes Wirtschaften. Wir sind jedoch gegen die...
30.10.2020
Entwurf Solidarbürgschaftsgesetz und OR 725-Moratorium
Entwurf Solidarbürgschaftsgesetz – Überführung Notrechtsverordnung in ordentliches Recht
Der Bundesrat hat im September die Botschaft zum neuen ...
19.10.2020
Virtuelle Generalversammlungen weiterhin möglich – COVID-19-Verordnung 3 gilt bis Ende Dezember 2021
An seiner Sitzung vom 25. September 2020 hat das Parlament mit der Verabschiedung des COVID-19-Gese...
02.10.2020
Risikobeurteilung ist ein zentrales Element – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Abschlussprüfung, die Aufdeckung von Betrugsfällen und die Arbeitszeiten in der Branche
EXPERTsuisse Direktor Mari...
30.09.2020
Zukunftstauglichkeit beim Arbeitsgesetz nicht gegeben – Die vorgelegte Sozialpartnerlösung stellt den Menschen ins Zentrum
Seit 2016 setzt sich EXPERTsuisse für eine punktuelle Modernisierung des Arbe...
16.09.2020
«Sicher in unsicheren Zeiten – der Mensch im Zentrum» – Medienmitteilung zur EXPERTsuisse Jahrestagung vom 15. September 2020
Wer den Risiko- und Erfolgsfaktor Mensch besser versteht, der gewinnt auch...
19.08.2020
Meldepflichten eines Schweizer Beraters unter der europäischen DAC6-Amtshilferichtlinie – keine Strafbarkeit bei Erfüllung der Meldepflichten betreffend grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
EXPERT...
18.08.2020
Stellungnahme zum Vorentwurf COVID-19-Solidarbürgschaftsgesetz – EXPERTsuisse bringt Sicht des Berufsstands ein
EXPERTsuisse begrüsst die Überführung der COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung in orden...
10.07.2020
Coronavirus und Auswirkungen auf die Rechnungslegung – Überlegungen zur Erfassung von Aufwendungen und Erträgen im ausserordentlichen Ergebnis unter Swiss GAAP FER
Eine Pandemie vom Ausmass der COVID-...
10.07.2020
Coronavirus und Auswirkungen auf die Rechnungslegung – Überlegungen zum Umgang mit Mietreduktionen beim Leasinggeber gemäss IFRS 16
Im Rahmen der COVID-19 Pandemie kann es zu Mietreduktionen kommen, ...
19.06.2020
Rückblick auf die Sommersession 2020 – auf dem Programm standen drei wichtige Geschäfte für die Schweizer Wirtschaft
Auf dem Programm der Sommersession standen drei wichtige Geschäfte für die Schweize...
18.06.2020
Kooperation der Branchenverbände ASCO & EXPERTsuisse – Zwei Verbände ab sofort mit einer starken Kooperation für eine starke Schweizer Wirtschaft
ASCO, der Schweizer Verband der Managementberater, und ...
25.05.2020
Treuhand-Almanach 2020 verfügbar – wichtige Zahlen, Daten und Fakten kompakt zur Hand
Gerade in unsicheren Zeiten wie jetzt ist es wertvoll, sich auf verlässliche Zahlen, Daten und Fakten abstützen z...
18.05.2020
Beurteilung des Gewinnverwendungsvorschlags unter der Optik der Liquidität – Frühzeitige Adressierung mit dem Verwaltungsrat empfehlenswert
Gegenstand der Abschlussprüfung (ordentliche wie auch einges...
18.05.2020
Berechnung von Kapitalverlust und Überschuldung im Notrechtsregime – Berechnungsbeispiele und Textbausteine für den Revisionsbericht
Gem. Art. 24 COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung werden die COVID...
18.05.2020
OR 725-Moratorium – Verzicht auf die Überschuldungsanzeige – Entscheidungsbaum als Hilfestellung für die Revisionsstelle
Für die Revisionsstelle stellt sich im Notrechtsregime die Frage, welche Auswir...
18.05.2020
Betriebswirtschaftliche Prüfungen nach PS 950 – Prüfungen ausserhalb des Kerngeschäfts der Abschlussprüfung
Verstärkt hat der Berufsstand Sachverhalte zu prüfen, die sich ausserhalb des Spektrums verg...
18.05.2020
Überprüfung von Lohngleichheitsanalysen – Berichtsmuster und weitere Unterstützungsmaterialien
Die Änderungen im Gleichstellungsrecht treten per 1. Juli 2020 in Kraft, so dass die betroffenen Unterneh...
18.05.2020
Berufliche Verhaltensanforderungen im internationalen Kontext – Umsetzung in der Schweiz
Auf internationaler Ebene legen die von der International Federation of Accountants (IFAC) unterstützten, in ih...
18.05.2020
Negativzinsen auf Bankguthaben – Steuerliche Behandlung
Bereits im Januar 2015 hatte die SNB Negativzinsen auf Guthaben der Banken bei der Nationalbank eingeführt. Waren Schweizer Banken vorerst zurück...
18.05.2020
«DAC 6» – Meldepflichten für Steuerberater – Erste Meldungen bis Ende August – Auswirkungen auf CH-Berater in Abklärung
Mit der Richtlinie 2018/822 («DAC6») hat die EU zwingende Offenlegungspflichten ...
18.05.2020
COVID-19 und Unternehmensbewertung von KMU – Bewertungseinflüsse der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Kapitalmärkte und vor allem auch auf die Aktienkurs...
18.05.2020
Corona-Pandemie – Ereignis nach dem Bilanzstichtag – Offenlegungsüberlegungen und Unternehmensfortführung
Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus haben auch Folgen für die Rechnungslegu...
18.05.2020
Mehrwertsteuer – Haftung bei Fiskalvertretung
Die ESTV informiert in ihrer Mitteilung vom 10. Februar 2020 über die Vertreterhaftung im Bereich der Mehrwertsteuer: Führen Fiskalvertreter einen Auftrag ...
18.05.2020
Mehrwertsteuer – Vereinbarung Schweiz - Liechtenstein
Mehrwertsteuerkontrollen über schweizerische Steuerpflichtige dürfen künftig auch in Liechtenstein durchgeführt werden und umgekehrt.
14.05.2020
Rückblick auf die ausserordentliche Session 2020 – Session im Zeichen der Corona-Krise
Die ausserordentliche Session 2020 der eidgenössischen Räte ist letzte Woche zu Ende gegangen. Die Session Stand ...
05.05.2020
Stempelsteuer schrittweise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen – Stellungnahme EXPERTsuisse zu den Vorentwürfen zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 09.503
Die Kommission für Wirtschaft und...
29.04.2020
Corona-News: Ausblick auf die ausserordentliche Session der eidgenössischen Räte vom 4. bis 7. Mai 2020 – Fokus auf die finanziellen, wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Auswirkungen der Coron
...
29.04.2020
Corona-News: Aktuelle Informationen zur Durchführung von «virtuellen» Generalversammlungen – Bundesamt für Justiz (BJ) aktualisiert ihr FAQ zur Durchführung von virtuellen Generalversammlungen (GV) un
...
29.04.2020
Ankündigung der ordentlichen Generalversammlung und der Jahrestagung 2020 von EXPERTsuisse vom 15. September 2020 – Das Motto der diesjährigen Jahrestagung lautet: Sicher in unsicheren Zeiten
Gemäss d...
24.04.2020
Corona-News: Häufige Fragen unserer Mitglieder im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie – Going Concern, Corona-Rückstellungen, Dividendenausschüttungen
Die Corona-Pandemie löst zahlreiche Fragen zu As...
24.04.2020
Corona-News: Ausschüttungssperren bei Inanspruchnahme von COVID-19-Krediten Sind Dividendenbeschlüsse noch möglich? – Wie steht es um andere Transaktionen mit Aktionären?
Bei Inanspruchnahme von COVID...
24.04.2020
Corona-News: Weitere wichtige Fragen, an denen wir derzeit arbeiten – Kapitalverlust und Überschuldung im Kontext der COVID-19-Notrechtsverordnungen
Aktuell befassen wir uns in der Kommission für Wirt...
24.04.2020
Corona-News: Abbildung staatlicher Unterstützungsmassnahmen in Jahres- und Zwischenabschlüssen – COVID-19-Kredite, Arbeitgeberbeitragsreserven, Kurzarbeitsentschädigung
In kommenden Zwischen- oder Jah...
24.04.2020
EXPERTsuisse-Vorstandsmitglied Erich Ettlin in der SRF-Arena – Expertise ist gefragt für die schrittweise Rückkehr zur neuen Normalität
Die aktuelle SRF-Arena stellt ein wichtiges Thema ins Zentrum: D...
23.04.2020
Corona-Kredite: Und wer prüft das alles? – Artikel von EXPERTsuisse Direktor und CEO Marius Klauser in der Handelszeitung vom 23. April 2020
Gerade in unsicheren Zeiten gilt es, Sicherheit zu gewinnen...
17.04.2020
Betriebswirtschaftliche Prüfungen ausserhalb von Abschlussprüfungen – Überarbeiteter Prüfungsstandard PS 950 auf 1. August 2020 in Kraft
Wir befinden uns nach wie vor in der Busy Season mit dem Schwer...
16.04.2020
Corona-News: EXPERTsuisse Positionierung zu weiteren Corona-Themen – Die Vorschläge von EXPERTsuisse finden Einfluss in die politische und mediale Debatte
Die rasche und unbürokratische Ausschüttung v...
09.04.2020
Corona-News: Corona-Pandemie in der Steuerbilanz – Steuerliche Rückstellungsbildung durch verschiedene kantonale Steuerbehörden zugelassen
Ungeachtet der Tatsache, dass die Corona-Pandemie ein Ereigni...
09.04.2020
Corona-News: Angedachte Massnahmen zur Stärkung der Krisenresistenz der Unternehmen – Überlegungen für eine erleichterte Stundung und ein OR-725-Moratorium
Der Lockdown führt zu erheblichen wirtschaft...
09.04.2020
Corona-News: Implikationen der Corona-Krise auf die Verwaltungsratstätigkeit – Erhöhung des Führungszyklus und enge Abstimmung mit dem Management notwendig
Die Corona-Pandemie hat für zahlreiche Firme...
09.04.2020
Corona-News: Durchführen von Verwaltungsratssitzungen per Telefon- oder Videokonferenz möglich – Wichtige Aspekte zu beachten
Aufgrund der Corona-Pandemie besteht in den allermeisten Fällen eine erhöh...
09.04.2020
Corona News: Wer prüft die zweckmässige Verwendung der Notkredite? Medienmitteilung vom 9. April 2020
Die rasche und unbürokratische Ausschüttung von Notkrediten für Unternehmen in der Schweiz war ein...
06.04.2020
Corona-News: Implikationen der Corona-Pandemie für die Unternehmensbewertung – Ertragskraft, Kapitalstruktur und Kapitalkosten im aktuellen Umfeld
Die Corona-Pandemie hat erhebliche negative Auswirkung...
06.04.2020
Corona-News: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich Steuern – Steuerliche Fristen und Corona-bedingte Regelungen in den Steuerverwaltungen - Update
Im Bereich Steuern gibt es fast täglich Upd...
06.04.2020
Corona-News: Implikationen der Corona-Pandemie für die Abschlussprüfung – Themenblock 2: Inventurteilnahme und Vollständigkeitserklärung
Nachdem wir uns im Mitgliedermailing vom 27. März 2020 bereits i...
06.04.2020
Corona-News: Aktuelle Informationen zu Lohnfortzahlung und Erwerbsersatzentschädigung – Update zu Fragen und Antworten zum Arbeitsrecht
Die aktuelle Corona Pandemie stellt für viele Unternehmen eine g...
06.04.2020
Corona-News: Wichtige Informationen zur Durchführung von «virtuellen» Generalversammlungen – Bundesamt für Justiz bezieht in einem FAQ Stellung zu verschiedenen Fragen – auch zur Anwesenheitspflicht d
...
30.03.2020
Corona-News: Implikationen der Corona-Pandemie für die Abschlussprüfung – Themenblock 1: Prüferischer Umgang mit Going-Concern-Annahme und Gewinnverwendungsvorschlag, Teilnahme an GV
Nachdem wir uns im...
30.03.2020
Corona-News: COVID-19-Solidarbürgschaftsverordnung: Regelung für die Vergabe von Notkrediten – Rettungspaket für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen
Betroffene Unternehmen können Überbrückungskredite...
30.03.2020
Corona-News: Was der Unternehmer und der Treuhänder in dieser herausfordernden Zeit zu beachten haben – Hinweise zu Liquiditätsplanung, Kurzarbeit, Jahresabschluss, Steuern und Sozialversicherungen
Di...
30.03.2020
Corona-News: EXPERTsuisse Corona-Hotline: Treten Sie in den Dialog mit uns – Experten helfen Experten in dieser anspruchsvollen Situation
EXPERTsuisse unterstützt seine Mitglieder durch fundierte Fac...
25.03.2020
Rückblick auf die Frühjahrssession 2020 – Frühzeitiger Abbruch der Session führt zu unerledigten Geschäften
Die Frühjahrssession 2020 stand von Beginn weg unter dem Schatten der Coronavirus-Epidemie. ...
23.03.2020
Corona-News: Umgang mit Kurzarbeit – Zustimmung des kantonalen Arbeitsamtes notwendig
Für viele Betriebe stellt sich derzeit die Frage, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen Kurzarbeit möglich...
23.03.2020
Corona-News: Zusätzliche Wertberichtigung oder Rückstellungen prüfenswert – Update: Auswirkungen des Coronavirus auf die Rechnungslegung
Ungeachtet der Tatsache, dass die geschilderte Situation ein Er...
23.03.2020
Corona-News: Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit – Update: Fragen und Antworten zum Arbeitsrecht
Im Folgenden aktualisieren wir das Q&A vom 13. März 2020 und klären über arbeitsrechtliche Belange ...
23.03.2020
Corona-News: Bundesrat erlaubt die Durchführung von virtuellen Generalversammlungen – COVID-19-Verordnung 2 regelt Stimmrechtabgabe ohne physische Präsenz
Der Bundesrat hat am 28. Februar 2020 die bes...
23.03.2020
Corona-News: Kein Rechtsstillstand mit Ausnahme des Betreibungswesens – Grundsätzliche (verfahrens-)rechtliche Auswirkungen der aktuellen Corona-Situation
Bis anhin wurde vom Bundesrat im Zusammenhang...
23.03.2020
Corona-News: Virtuelle Steuerbehörden und eingeschränkte MWST-Kontrollen – Auswirkungen der Corona-Situation bei den Steuerbehörden
Besucherverkehr und AnfragenIn den meisten Kantonen haben die Steuerv...
05.03.2020
Digitalsteuer sorgt für Diskussionen – Unternehmensbesteuerung steht vor grossen Herausforderungen
Online-Geschäftsmodelle stellen die Grundsätze der internationalen Unternehmensbesteuerung in Frage. A...
02.03.2020
Schweizer Prüfungshinweis PH 70 «Aufsichtsprüfung» – Als Selbstregulierung durch die Finanzmarktaufsicht anerkannt
Aufgrund der letztjährigen Anpassungen im FINMA-Rundschreiben 13/03 «Prüfwesen», welch...
06.02.2020
Sicher in unsicheren Zeiten – «Smart Assurance Solutions» in Ergänzung zur klassischen Wirtschaftsprüfung
Während die Prüfung von vergangenheitsorientierten Informationen immer digitaler und effizient...
31.01.2020
Innovative EXPERTsuisse Toolbox Führung KMU – Für alle Praktiker, welche den Anschluss nicht verlieren wollen
Der Treuhänder wird in Zukunft auch als Unternehmer immer mehr gefordert sein. Um diese He...
20.12.2019
Rückblick auf die Wintersession 2019 in Bundesbern – Aktienrechtsrevision und Konzernverantwortungsinitiative im Fokus
Das neu zusammengesetzte Parlament musste sich in der Wintersession mit ein paar ...
10.12.2019
Digitalisierungsstudie von EXPERTsuisse – Die Branchentrends machen evolutive Transformation notwendig
Die Digitalisierungsstudie von EXPERTsuisse zeigt die Selbsteinschätzung der Branche zu den Trend...
06.12.2019
Abschlussprüfung bei konzessionierten Transportunternehmen (KTU) – Mitteilung von EXPERTsuisse an seine Mitglieder (6. Dezember 2019)
Im 2018 hatte EXPERTsuisse mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) und...
05.12.2019
Auswirkungen der «EU-Amtshilferichtlinie» (DAC 6) auf Schweizer Berater – Offenlegungspflichten für bestimmte Steuerplanungsmodelle mit grenzüberschreitenden Elementen im EU-Raum
Mit der Richtlinie 20...
03.12.2019
Vereinbarte Prüfungshandlungen zu Mindestlöhnen (GAV MEM-Industrie) – Update für Prüfungen ab dem 1. Januar 2020
Im Dezember letzten Jahres haben wir über das Prüfungsvorgehen bei der Prüfung der Einh...
02.12.2019
Aktivierung von Verlustvorträgen unter Obligationenrecht (OR) – Auffassung im HWP wird bestätigt
Die Kommission für Rechnungslegung von EXPERTsuisse hat sich im aktuellen Jahr mit der Frage der Zuläss...
21.11.2019
Schluss mit den Gesetzesbrüchen – unqualifizierte Ablehnung der Arbeitsgesetzmodernisierung würde Angestellten schaden
Das heutige Recht lässt zu wenig Spielraum und muss dringend reformiert werden. W...
18.11.2019
Überprüfung von Lohngleichheitsanalysen – Informationen zu Änderungen im Gleichstellungsrecht per 1. Juli 2020
Das Parlament hat am 14. Dezember 2018 eine Anpassung des Gleichstellungsgesetzes verabsc...
08.11.2019
Überprüfung der Kosten-/Leistungsrechnung bei subventionierten Bildungsinstituten im Kanton Zürich – EXPERTsuisse und das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich vereinbaren Modalitäten
...
31.10.2019
EXPERTsuisse Weiterbildungen helfen bei der Transformation – Mit kontinuierlicher Weiterentwicklung zukunftsfähig bleiben
EXPERTsuisse nimmt mit seinen qualitativ hochstehenden Veranstaltungen und der...
17.10.2019
Vernehmlassungsverfahren zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich – EXPERTsuisse begrüsst die generelle Stossrichtung zur Digitalisierung der Prozesse
Der Bundesrat hat einen Ge...
04.10.2019
Eine Branche in Bewegung: EXPERTsuisse Digitalisierungsstudie 2019 – Transformation von Datenverarbeitern hin zu Datenanalysten
Die Digitalisierungsstudie des Branchenverbands EXPERTsuisse zeigt Trend...
04.10.2019
Treuhand-Generalisten werden gefragt sein – Peter Ritter, Präsident von EXPERTsuisse, im Interview mit der Handelszeitung
Automaten halten Einzug in die Buchhaltung, viele Routinearbeiten verschwinden....
03.10.2019
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und schweizerische Revision des Datenschutzgesetzes – EXPERTsuisse begrüsst Kompatibilität und Verzicht auf unnötigen Swiss finish
Seit Mai 2018 ist die EU Datenschu...
02.10.2019
Rückblick auf die Herbstsession 2019 in Bern – EXPERTsuisse wird in Bundesbern gehört
Im Fokus der Herbstsession stand unter anderem der indirekte Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative (V...
01.10.2019
Teilnehmerrekord an EXPERTsuisse Jahrestagung 2019 – Interessante Experten-Podien zu wirtschaftspolitischen Themen
Mit einem Teilnehmerrekord von 700 Personen ging die diesjährige EXPERTsuisse Jahresta...
26.09.2019
Neue OECD-Pläne für die Unternehmenssteuer setzen die Schweiz unter Druck – Die Folge sind Steuerausfälle bei Bund, Kantonen und Gemeinde
Die Anpassung der kantonalen Steuergesetze nach der Unternehmen...
20.09.2019
Technologie, Markt und Einsatzszenarien der elektronischen Signatur – Digitalisierungskommission EXPERTsuisse legt Bericht vor
Der Markt für elektronische Signaturen ist im Umbruch und bisherige Lösun...
20.09.2019
Neuer Kooperationspartner Skribble und Gratisangebot für Mitglieder für die elektronische Signatur – Vorstellung und Präsenz an der EXPERTsuisse Jahrestagung
Mit der frisch unterzeichneten Kooperatio...
19.09.2019
Internationales Standard-Setting im Bereich Prüfungs- und QS-Standards – EXPERTsuisse für prinzipienorientierte Standards mit Fokus auf «think small first»
Das International Auditing and Assurance Sta...
18.09.2019
Stellungnahme zur Revision des Erbrechts – EXPERTsuisse begrüsst flexiblere Ausgestaltung und eine erleichterte Nachfolgeregelung für Unternehmen
Das Erbrecht soll an die neuen gesellschaftlichen For...
18.09.2019
Q&A zur Prüfung von Kryptowährungen – Fallbeispiel zu gängigen Prüfungsverfahren
Aus Sicht der Rechnungslegung wurde die Darstellung und Behandlung von Bitcoin und ICOs in einem Q&A-Dokument berei...
12.09.2019
Prüfungstiefe im Kontext einer Kapitalerhöhung bei Vorliegen eines Opting-outs – Hinweis zur Handhabung durch Handelsregisterämter
Es ist im Berufsstand unbestritten, dass die Kapitalerhöhung an sich...
10.09.2019
Bitcoin und Initial Coin Offerings (ICOs) in der Schweizer Rechnungslegung – Gemeinsame Position von EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA)
Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährunge...
09.09.2019
Lebenslanges Lernen als Erfolgsrezept für die Karriere – EXPERTsuisse als Vorreiter der Initiative
Lebenslanges Lernen ist eine grosse Chance für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Schweizer Wirtschaf...
09.09.2019
Nützliches Wissen zur Unternehmenssteuerreform 2020 – EXPERTsuisse mit kompakter Broschüre zum neuen Bundesgesetz
Am 19. Mai 2019 hat das Schweizer Stimmvolk das Bundesgesetz über die Steuerreform un...
22.08.2019
Q&A zu Auswirkungen der Steuerreform auf das Tax Accounting – Hinweise zur Bilanzierung latenter Steuern im IFRS- und Swiss GAAP FER-Abschluss
Die auf den 1. Januar 2020 in Kraft tretende Steuerrefor...
13.08.2019
Unternehmensbewertung von KMU – Kapitalkosten als wesentlicher Bestimmungsfaktor
Die Bedeutung der Unternehmensbewertung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auslöser sind insbesondere Unterne...
07.08.2019
Position EXPERTsuisse zum Kreisschreiben Nr. 37A der ESTV – Bedingungen für die Zulässigkeit von Verbindlichkeit und Verrechnungsliberierung
Im Kreisschreiben 37A wird die Verbuchung von Mitarbeiterbe...
25.07.2019
Neues Q&A zu Auswirkungen der Steuerreform auf das Tax Accounting – Hinweise zur Bilanzierung latenter Steuern im IFRS- und Swiss GAAP FER-Abschluss
Die auf den 1. Januar 2020 in Kraft tretende Steue...
08.07.2019
Steuern in digitalen Zeiten – ein Parlament von und mit Experten
Programm der EXPERTsuisse Jahrestagung am 25. September in Bern
Das Programm der EXPERTsuisse Jahrestagung liegt vor und bietet auch...
26.06.2019
Ergebnisse der Analyse der Generalversammlungs-Saison 2019 – Diversity und Unabhängigkeit bleiben wichtige Themen
Governance Spezialist SWIPRA Services AG führt jährlich eine Analyse des Abstimmverhal...
25.06.2019
Rückblick auf die Sommersession 2019 in Bundesbern – EXPERTsuisse wird in Bern gehört
Im Fokus der Sommersession der eidgenössischen Räte stand die Revision des Aktienrechts sowie der Gegenvorschlag z...
11.06.2019
PH 60 zu Gemeinderevisionen – italienische Übersetzung erstmals verfügbar
Am 3. Oktober 2018 wurde der PH 60 im Kanton Tessin für Gemeinderevisionen als verbindlich erklärt. EXPERTsuisse stellt den PH ...
29.05.2019
Rechtssicherheit dank Annahme der Steuerreform und AHV-Finanzierung – Kommentar von Erich Ettlin, Ständerat und Leiter Public Affairs von EXPERTsuisse
Das Schweizer Volk hat am 19. Mai 2019 die STAF (...
27.05.2019
Stellungnahme zur Revision der Handelsregisterverordnung – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
EXPERTsuisse unterstützt die vorgeschlagenen Änderungen der Handelsregisterverordnung grundsätzlich, welch...
16.05.2019
Relevante Angestelltenverbände sind bereit für die neue Arbeitswelt – EXPERTsuisse ist erfreut über die neusten Entwicklungen zur punktuellen Modernisierung des Arbeitsgesetzes
EXPERTsuisse ist erfreu...
13.05.2019
Bitcoin und ICOs in der OR-Rechnungslegung – Gemeinsame Position von EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA)
EXPERTsuisse und Crypto Valley Association (CVA) stehen in engem Austausch zu Frage...
08.05.2019
Stellungnahme zur Vernehmlassung für den Erlass eines Bundesgesetzes über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden – EXPERTsuisse begrüsst die Vorlage
EXPERTsuisse begrüsst das Ziel der Vorl...
03.05.2019
WAK-S für balanciertes Jahresarbeitszeitmodell – allianz denkplatz schweiz und breite Kreise erfreut
Eine moderne Arbeitswelt braucht ein modernes Arbeitsgesetz – und gesunde Unternehmen brauchen gesun...
30.04.2019
1. Mai – Tag der Arbeit und der Reflexion über die Arbeit – Eine moderne Arbeitswelt braucht ein modernes Arbeitsgesetz
Am 1. Mai soll nicht gearbeitet werden, aber nachdenken ist erlaubt. Es lohnt si...
26.03.2019
Für die wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung – EXPERTsuisse ist für ein klares JA zur AHV-Steuervorlage
Die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) ist ein ausbalanciertes Massnahmenpaket und pr...
26.03.2019
Rückblick auf die Frühjahressession 2019 – EXPERTsuisse wird gehört – u.a. auch bei der Konzernverantwortungsinitiative
Im Fokus der Frühjahressession der eidgenössischen Räte stand die Konzernverantw...
28.02.2019
Mit Argumenten und viel Geduld überzeugen – Peter Ritter, Präsident von EXPERTsuisse, im Gespräch mit der Handelszeitung
Letzten Herbst gab es einen Wechsel beim Präsidium von EXPERTsuisse. Nach erfol...
25.02.2019
Position EXPERTsuisse zum Kreisschreiben Nr. 37A der ESTV – Bedingungen für die Zulässigkeit von Verbindlichkeit und Verrechnungsliberierung
Im Kreisschreiben 37A wird die Verbuchung von Mitarbeiterbe...
25.02.2019
Verordnungen zum Finanzdienstleistungs- und Finanzinstitutsgesetz – EXPERTsuisse erachtet mehrjährige Prüfperiodizität bei der Rechnungsprüfung als nicht sinnvoll
Im Oktober 2018 hat der Bundesrat die...
15.02.2019
Weitere Hürde ist übersprungen mit Blick auf ein modernes Arbeitsgesetz für eine moderne Arbeitswelt
Am Donnerstag 14. Februar tagte die Wirtschafts- und Abgabekommission vom Ständerat (WAK-S) und fäl...
08.02.2019
Mehr Vielfalt in der Arbeitswelt – Die zukünftige Qualität der Wirtschaftsprüfung hängt vom Berufsnachwuchs ab.
Diversity ist in aller Munde, so auch in der Wirtschaftsprüfungs- und -beratungsbranche. ...
05.02.2019
OAK BV-Weisungsentwurf
EXPERTsuisse begrüsst die grundsätzliche Stossrichtung des Weisungsentwurfs und die Pflicht zur Berichterstattung des Experten für berufliche Vorsorge zuhanden der Aufsichtsbeh...
31.01.2019
Flexibler Kompetenzerwerb durch E-Learning – Neues E-Learning Seminar von EXPERTsuisse «Grundstücke und deren Steuerfolgen»
Mit Jahresbeginn lanciert EXPERTsuisse nun auch E-Learning Programme in der ...
25.01.2019
Neue Stellungnahme zur Rechnungslegung – RS20 – Buchführung in Outsourcing-Verhältnissen
Immer mehr Unternehmen lagern ihre Buchhaltung an einen externen Dienstleister oder in eine Cloud aus. Hierbei ...
25.01.2019
Themen, welche die Branche 2019 beschäftigen – EXPERTsuisse Prioritäten 2019
Das vergangene Jahr 2018 war insbesondere geprägt von der Einführung des neuen EXPERTsuisse Mitgliedschaftsmodells (mit spr...
25.01.2019
Fachpublikation „Steuerrecht 2019“ soeben erschienen – Preisvorteil für Mitglieder von EXPERTsuisse
In einer Kooperation mit dem Schulthess Verlag profitieren unsere Mitglieder für die Fachpublikation...
25.01.2019
EXPERTsuisse Jahrestagung 2019 – „Steuern“ in digitalen Zeiten – Ein Parlament von und mit Experten
Die Welt wird immer vernetzter und digitaler. Soweit so klar. Doch was heisst dies mit Blick auf ein...
17.12.2018
Rückblick auf die Wintersession 2018 in Bern – EXPERTsuisse engagiert sich erfolgreich in Bundesbern
Im Fokus der Wintersession standen die Bundesratswahlen. Viola Amherd (CVP) und Karin Keller-Sutter...
17.12.2018
Wandel in der Führungs- und Arbeitskultur – Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen proaktiv in Einklang bringen
Richtig angepackt, bietet die moderne Arbeitswelt Chancen für Angestellte un...
17.12.2018
Abschlussprüfung bei konzessionierten Transportunternehmen – EXPERTsuisse zeigt Weg für BAV-Wirksamkeit auf
Das Bundesamt für Verkehr (BAV), der Verband öffentlicher Verkehr (VÖV) und EXPERTsuisse führ...
17.12.2018
EXPERTsuisse Weiterbildungsprogramm inkl. Tagungen 2019 – Bildung und Networking als Garant für eine erfolgreiche Zukunft
Profunde Kompetenzen und eine breite Vernetzung sind unerlässliche Voraussetzu...
14.12.2018
EXPERTsuisse freut sich über die Unterstützung eines modernen Jahresarbeitszeitmodells mit gestärktem Gesundheitsschutz
EXPERTsuisse vereint sowohl über 8'000 Einzelmitglieder (natürliche Personen) al...
10.12.2018
Verbuchung von ICOs mit Zuteilung von Utility Token – EXPERTsuisse erweitert Q&A zum OR-Rechnungslegungsrecht
Mit der zunehmenden Anzahl von Initial Coin Offerings (ICO) wachsen Fragen zur handelsrech...
07.12.2018
Prüfung der Einhaltung von Mindestlöhnen in der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie – Einheitlicher Prüfungsansatz definiert
Der seit 1. Juli 2018 gültige Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Maschine...
29.11.2018
Den flexiblen Arbeitsmodellen gehört die Zukunft – Letzter Aufruf zur Vernehmlassung (Frist: 4. Dezember 2018)
Vorschläge für mehr Arbeitsflexibilität liegen im Parlament auf dem Tisch. Die allianz de...
29.11.2018
Die Treuhandbranche transformiert sich – Neue Organisations- und Arbeitsformen
«Megatrends führen zu neuen Arbeitswelten» – mit diesem Impulsreferat von Aline Isoz wurde die diesjährige EXPERTsuisse J...
29.11.2018
Neu diplomierte Experten bereichern die Prüfungs- und Beratungsbranche – EXPERTsuisse gratuliert allen Neudiplomierten zum erfolgreichen Abschluss
EXPERTsuisse sieht der Zukunft positiv entgegen und h...
16.10.2018
Gestresst und trotzdem zufrieden – Die jüngste Umfrage zur Befindlichkeit der Schweizer am Arbeitsplatz lässt sich je nach politischem Gusto unterschiedlich interpretieren.
Wenn man die Umfrageergebni...
12.10.2018
Gut gemeint ist Gegenteil von gut – Für EXPERTsuisse sind die Konzernverantwortungsinitiative und der indirekte Gegenvorschlag schädlich, da nicht zu Ende gedacht.
Das Gegenteil von gut ist gut gemein...
10.10.2018
FINMA-Fristerstreckung für kleine nicht-finanzielle Gegenparteien - Ergänzung und Aktualisierung der Q&A FinfraG
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Bundesrat an seiner Sitzung vom 14. Septembe...
01.10.2018
Rückblick auf die Herbstsession 2018 in Bern
EXPERTsuisse engagiert sich erfolgreich in Bundesbern
Das wohl wichtigste Geschäft der Herbstsession war die Steuervorlage 17 (SV17) bzw. STAF (Bundesge...
01.10.2018
Änderungen des Geldwäschereigesetzes – Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung
EXPERTsuisse unterstützt die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung als übergeordnetes Ziel,...
13.09.2018
Rückblick auf die EXPERTsuisse Jahrestagung 2018 „Moderne Arbeitswelt“
Hohe Dienstleistungsqualität erfordert qualifizierte Angestellte – nach ihnen richten sich moderne Führungs- und Arbeitsmodelle
...
07.09.2018
Unternehmensbewertung - Breites Publikations- und Unterstützungsangebot von EXPERTsuisse
Sie gilt als Königsdisziplin der betriebswirtschaftlichen Beratung: die Bewertung von Unternehmen. Ihre Bedeutu...
07.09.2018
Qualitätssicherung in Treuhand und Beratung – Arbeitshilfen für die tägliche Mandatsarbeit
Mitglieder von EXPERTsuisse verpflichten sich zur Einhaltung strenger Standes- und Berufsregeln. Diese Regeln...
05.09.2018
Die WAK-S schickte am 04. September 2018 zwei Vorentwürfe zum Arbeitsgesetz in die Vernehmlassung
Der Vorentwurf zur parlamentarischen Initiative 16.414 Graber Konrad sieht vor, dass Arbeitnehmende mi...
31.08.2018
EXPERTsuisse bringt sich ein zur Konzernverantwortungsinitiative
Anhörung vom 21. August in Bundesbern
Die Kommission hat Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie das Initiativkomitee zu dem...
31.08.2018
Amtshilfe für die USA ohne Information Drittbetroffener
Bundesgericht fällt Leiturteil entgegen der Auffassung der Eidg. Steuerverwaltung
Andrea Opel (Ordinaria für Steuerrecht an der Universität L...
31.08.2018
Willkommen in der neuen Arbeitswelt - willkommen bei EXPERTsuisse
Ab September 2018 haben wir nicht nur Büros, sondern auch eigene Schulungsräume und Co-Working-Angebote unter einem Dach.Die bisherige...
29.08.2018
Neue Bestimmungen zur Versandhandelsregelung in der Mehrwertsteuerverordnung – Bundesrat beschliesst Inkrafttreten ab 1. Januar 2019
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. August 2018 das In...
20.07.2018
Hohe Anforderungen beim Start des Lehrgangs zum diplomierten Wirtschaftsprüfer – Ab sofort haben Kandidaten einen kostenlosen Online Zulassungstest zu bestehen
Der Lehrgang zum eidg. dipl. Wirtschafts...
20.07.2018
FINMA lanciert Kleinbankenregime und fokussiert das Prüfwesen – Klare Position von EXPERTsuisse zu den FINMA-Stossrichtungen
Am Freitag 13. Juli 2018 hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA ü...
20.07.2018
Zeitgleiche Dividendenverbuchung in Konzernverhältnissen – Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) bestätigt die Verbuchungspraxis für Beteiligungserträge gemäss Schweizer HWP
Die Eidgenössische Steuerv...
20.07.2018
Ab September 2018 heisst Sie EXPERTsuisse am Stauffacher 1 in Zürich willkommen – Gelebte neue Arbeitswelt mit Büro- und Schulungsräumen sowie Co-Working Angeboten
Die bisherigen Zürcher Standorte Jun...
27.06.2018
Neuer Schweizer Prüfungsstandard (PS) 980 zur Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS) verabschiedet – Inkrafttreten ab dem 1. Januar 2019
Der Vorstand von EXPERTsuisse hat am 27. Juni 2018 de...
20.06.2018
Wichtiger nächster Schritt hin zur Modernisierung des Arbeitsgesetzes –
Zweite Lesung der beiden Vorentwürfe zur Revision des Arbeitsgesetzes
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats...
20.06.2018
Rückblick auf die Sommersession 2018 – EXPERTsuisse engagierte sich erfolgreich in Bundesbern
Die Sommersession stand im Zeichen verschiedener grosser Projekte, wie etwa der Steuervorlage 17 und der A...
19.06.2018
Kompetenzen entwickeln für den künftigen Job –
Beispiel Steuerexperte - vom Wissen zum Können
Früher war im Beruf hauptsächlich Faktenwissen verlangt. Heute werden Kompetenzen wichtig. Denn sie gen...
11.06.2018
Erfolg für die Wirtschaft –
Unabhängigkeit bleibt auch bei Revisionen im KMU-Umfeld wichtig
2015 wurde der Standard zur Eingeschränkten Revision (SER) neu aufgelegt. Auch bei eingeschränkten Revisi...
04.06.2018
Neuigkeiten aus der EU –
Künftige Meldepflicht von Steuergestaltungsmodellen in der EU
Der «Rat Wirtschaft und Finanzen» der Europäischen Union (ECOFIN Rat) einigte sich am 13. März 2018 über die ...
29.05.2018
Weiterentwicklung im Bereich Gesundheitsmanagement – Compasso lanciert zwei neue Instrumente zur Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung
Mit der Lancierung von zwei neuen Instrumenten hat das ...
28.05.2018
Neue EXPERTsuisse Kooperationspartner verstärken Angebote im Versicherungsbereich – Vaudoise, Financial Expert Global und neu die Vita bringen Mitgliedervorteile
Mit der Sammelstiftung Vita reiht sich...
23.05.2018
Das digitale Zeitalter entlarvt schlechte Führung schonungslos – EXPERTsuisse bietet mit dem Seminar «Königsklasse Unternehmertum» Hilfe an
Über die letzten Jahrzehnte haben sich viele Führungskräfte ...
07.05.2018
Forschungssymposium des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der HSG (ACA-HSG) vom 7. - 9. November 2018 – EXPERTsuisse unterstützt als Fördermitglied den Berufsnachwuchs
Das Institut fü...
25.04.2018
Roboter werden künftig Experten ergänzen – nicht ersetzen:
Wirtschaftsprüfer kombinieren neue Technologien mit natürlicher Intelligenz
So viel man auch über künstliche Intelligenz lesen mag, was in...
25.04.2018
Attraktive Angebote im Bereich der Personenversicherungen –
Vaudoise und Financial Expert Global als starke Partner für unsere Mitglieder
Zum Start des neuen Mitgliedschaftsmodells per 1. April 201...
18.04.2018
Die Schweizer Prüfungshinweise komplett in einem Band –
Ein Bestandteil der Fachlichen Verlautbarungen von EXPERTsuisse
Anfang April ist die Print-Publikation «Schweizer Prüfungshinweise» von EXPE...
05.04.2018
EXPERT FOCUS zukünftig auch als App verfügbar – Der mobile Zugriff auf die Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsprüfung, Steuern, Rechnungswesen und Wirtschaftsberatung
Mit der Lancierung der EXP...
28.03.2018
Neue Arbeitswelt – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Prüfungs- und Beratungsbranche: Vorlesung von Dr. Marius Klauser am 10. April 2018 an der Universität Zürich
Anlässlich der Vortragsreihe de...
28.03.2018
Rückblick auf die Frühjahressession 2018
Die Frühjahressession, die vom 26. Februar bis zum 16. März 2018 in Bern stattfand, stand im Zeichen der grossen Projekte, die (noch) nicht behandelt wurden, ab...
22.03.2018
Treuhand-Almanach Ausgabe 2018 – Ab sofort lieferbar
Der neue Treuhand-Almanach ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich und dient als praktisches Nachschlagewerk in Ihrem T...
19.03.2018
Neuer Büro- und Schulungsstandort von EXPERTsuisse ab Herbst 2018 – Mitgliedunternehmen werden diese Räumlichkeiten zu Vorteilskonditionen nutzen können
Neben unserem Büro in Epalinges/Lausanne werden...
19.03.2018
Steuervorlage 17 – Die Kantone sind Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Zukunft des Steuerstandortes Schweiz
Interview mit Markus R. Neuhaus, EXPERTsuisse Kommissionspräsident Steuern
Die ...
19.03.2018
Anpassung PH 40 aufgrund neuer Weisung W-01/2017 «Massnahmen zur Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge» der OAK BV – Erweiterung um drei Berichtsmuster
Der Prüfungshinweis (PH) 40 «P...
19.02.2018
Zukunft des internationalen Standard-Settings im Bereich Audit – EXPERTsuisse unterstützt einen Multi-Stakeholder-Ansatz
Die Monitoring Group, bestehend u.a. aus Weltbank, Financial Stability Board un...
09.02.2018
Neue Arbeitswelt – Digitalisierung, Arbeitsgesetz und Bürogestaltung haben grossen Einfluss auf produktives und gesundes Arbeiten
Die globale Arbeitsteilung, der technologische Fortschritt und der ge...
07.02.2018
FINMA-Anhörung zum aufsichtsrechtlichen Prüfwesen – Systemwechsel wird abgelehnt; Kosten-Nutzen-Verhältnis ist zu optimieren
Die FINMA will mit ihren aktuellen Vorschlägen zu Anpassungen des Rundschrei...
05.02.2018
Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung hat Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ist notwendig
Ende Mai wird die bereits im April 2016 in Kraft getretene ne...
26.01.2018
Einhaltung der Auskunfts- und Mindestreservepflicht: Aktualisierter Musterbericht ab sofort verfügbar
EXPERTsuisse hat den Musterbericht über die Einhaltung der Auskunfts- und Mindestreservepflicht ge...
21.12.2017
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Vernehmlassung Quellensteuerverordnung – Modernisierung der Quellensteuer möglichst einfach in die Praxis umsetzten
EXPERTsuisse begrüsst die Totalrevision der Quell...
18.12.2017
Dipl. Wirtschaftsprüfer qualifizieren sich national und international auf dem höchsten Niveau – Die Berufsbilder der Prüfungs- und Beratungsbranche geniessen ein hohes Ansehen
EXPERTsuisse vereint die...
18.12.2017
Rückblick auf die Wintersession 2017
In der vergangenen Wintersession standen die Debatte um das Bundesbudget sowie die Wahlen im Vordergrund. Gleich zum Auftakt wurden am 27. November die Ratspräsidi...
14.12.2017
Steuervorlage 17 - es gibt noch Anpassungsbedarf – EXPERTsuisse unterstützt die grundsätzliche strategische Stossrichtung
Die Unternehmenssteuerreform III – allen Unkenrufen zum Trotz eine gute Vorlag...
14.12.2017
Kreisschreiben «Steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin» – EXPERTsuisse nimmt Stellung
EXPERTsuisse begrüsst, dass die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligu...
08.12.2017
BGM-Tagung – Regeneration und Erholung am Arbeitsplatz
Lesen Sie den ganzen Bericht zur BGM-Tagung "Regeneration und Erholung am Arbeitsplatz" in der Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit am Arbeit...
07.12.2017
Bitcoin als Bilanzposition –
Ergänzung im «Q&A Neues Rechnungslegungsrecht»
Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wachsen Fragen zu ihrer handelsrechtlichen Verbuchung. Die Kommission...
06.12.2017
Keine Lockerung der Unabhängigkeit bei der Eingeschränkten Revision gemäss bundesrätlichem Expertenbericht
Im Kontext der Aktienrechtsrevision sowie der Parlamentarischen Initiative Schneeberger («KMU-...
04.12.2017
Neuer Prüfungshinweis zur Aufsichtsprüfung – Inkraftsetzung auf den 1. Januar 2018
Der neue Prüfungshinweis (PH) 70 «Aufsichtsprüfung» von EXPERTsuisse behandelt die Pflichten des Aufsichtsprüfers im ...
04.12.2017
EasyGov.swiss als Chance für Schweizer Treuhänderinnen und Treuhänder – Online Schalter für Verwaltung für Unternehmer
Administrative Belastungen schränken ein, verursachen Kosten und binden Ressource...
28.11.2017
Die Luft wird für Einzelkämpfer dünner
Es gibt in der Schweiz viele Kleinstfirmen, welche Abschlüsse prüfen. Doch stetig steigende Ansprüche vom Gesetzgeber, von Banken, Geschäftspartnern und auch von...
07.11.2017
Neudiplomierte Experten für die Prüfungs- und Beratungsbranche – EXPERTsuisse gratuliert allen Neudiplomierten zum erfolgreichen Abschluss
EXPERTsuisse sieht der Zukunft positiv entgegen und hat allen...
31.10.2017
FINMA-Fristerstreckung für kleine Nichtfinanzielle Gegenparteien – Meldung offener Derivategeschäfte bis 1. Januar 2019 möglich
Die FINMA hat gemäss Aufsichtsmitteilung 05/2017 entschieden, die Meldep...
30.10.2017
Verrechnungssteuer-Rückerstattungsanspruch für natürliche Personen – EXPERTsuisse begrüsst in seiner Stellungnahme vom Grundsatz her die geplanten Änderungen
EXPERTsuisse begrüsst vom Grundsatz her di...
19.10.2017
Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten – EXPERTsuisse nimmt Stellung und unterstützt die Vorlage des Bundesrats
EXPERTsuisse unterstützt vom Grundsatz her die Vorlage des B...
17.10.2017
«Entscheidend ist die Aus- und Weiterbildung»
«Der Druck, auf die Herausforderungen der «Digitalisierung» zu reagieren, wirkt auf alle Branchen und Länder gleichermassen. Da die Digitalisierung die Ve...
05.10.2017
Wirtschaftsprüfung – Digitaler Sturm
Die einfachen Tätigkeiten werden durch Software und Maschinen, bis hin zum Prüfroboter, ersetzt. Gefragt sind künftig hochqualifizierte Spezialisten der Prüfung un...
05.10.2017
«Kleine vor der Frage, wie sich künftig positionieren»
Dominik Bürgy, der Präsident von EXPERTsuisse über den Einfluss der Digitalisierung auf die Branche der Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten und Tre...
04.10.2017
Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 8 auf 7.7 % ab 1. Januar 2018 – Nach Abstimmungs-Nein zur Altersvorsorge nun tiefere Mehrwertsteuersätze ab 1. Januar 2018
52.7% Nein-Stimmen kippten die Vorlage: D...
04.10.2017
Rückblick auf die Herbstsession 2017 – EXPERTsuisse wird in Bern gehört
In der Herbstsession der Eidgenössischen Räte stand die Wahl des Nachfolgers von Didier Burkhalter in die Landesregierung im medi...
27.09.2017
Vorbereitungskurse auf eidgenössische Prüfungen werden neu subventioniert – 100 Mio CHF will der Bund nächstes Jahr Absolventen von Vorbereitungskursen zahlen
Die Prüfungs- und Beratungsbranche bildet...
25.09.2017
BfB, ein wichtiger Treuhänder in der Westschweiz
Lesen Sie den Bericht über das Unternehmen Bourquin frères & Béran aus dem Magazin "Tout l'Immobilier Emploi & Formation" (Artikel auf Französis...
04.09.2017
Wildwuchs bei Alternative Performance Measures (APM) – EXPERTsuisse befürwortet Entwurf einer SIX-Richtlinie
Laut eines Beitrags der Informationsplattform "Cash" vom 27. August 2017 werden an der SIX...
17.08.2017
Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen dank innovativen Ansätzen – Persönliche Gesundheitsbilanz und unternehmerisches Kenngrössensystem
Die Arbeitswelt verändert sich radikal. Wer ein von Verant...
17.07.2017
BMD WP-Expertentool – Produktneuerungen in der Audit Software
Die vollintegrierte Audit Software WP-Expertentool des Anbieters BMD wurde über die letzten Monate konsequent weiterentwickelt. Neben den ...
12.07.2017
Medienmitteilung vom 12.07.2017 – Fachausweis Treuhand - EXPERTsuisse und die KV Zürich Business School bündeln ihre Stärken
EXPERTsuisse, der Schweizerische Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, St...
03.07.2017
US Corporate Tax Reform – Steuersymposium der Swiss-American Chamber of Commerce am 29. September 2017 in Zürich
Hochkarätige Vertreter der amerikanischen Handelskammer, der Eidgenössischen Steuerverw...
29.06.2017
Partnerschaft mit dem swissDIGIN – EXPERTsuisse unterstützt Standardisierung der elektronischen Rechnung
Die Initiative swissDIGIN (swiss Digital Invoice) bringt den elektronischen Rechnungsaustausch ...
27.06.2017
Inkraftsetzung der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes steht fest – Neue Bestimmungen mit einer Ausnahme per 1. Januar 2018
Das Eidgenössische Finanzdepartement bestätigt die Inkraftsetzung der T...
20.06.2017
EXPERTsuisse wird in Bern gehört – Rückblick auf die Sommersession 2017
In der Sommersession der Eidgenössischen Räte standen im Nationalrat unter anderem die Stromnetz-Strategie im Vordergrund, im Stä...
06.06.2017
EXPERTsuisse setzt sich ein für die Stärkung der höheren Berufsbildung – Optimierungsvorschläge zur Verordnung über die Berufsbildung (BBV)
Am 22. Februar 2017 wurde die Anhörung zur Revision der Veror...
06.06.2017
Nachhaltig gesundes und produktives Arbeiten – Arbeiten darf auch Freude machen
Aktuell wird viel über Arbeit und Gesundheit geschrieben. In einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung fasst Hansueli Schöc...
01.06.2017
Steuerliche Behandlung von berufsbedingten Aus- und Weiterbildungskosten – EXPERTsuisse empfiehlt Vereinfachungen und plädiert für eine breite Definition von Aus- und Weiterbildung
EXPERTsuisse hat in...
23.05.2017
Ergänzung der Q&A zum neuen Rechnungslegungsrecht – Verbuchung von Sachwertdividenden
Das Q&A zum neuen Rechnungslegungsrecht wurde um das Kapitel 9.2 zur Sachwertdividende ergänzt. Dieses behande...
11.05.2017
Forschungssymposium des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der HSG (ACA-HSG) vom 8. - 10. November 2017
Das Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen...
05.05.2017
EXPERTsuisse macht Vorschläge zur Revision der MWSTV
EXPERTsuisse nimmt in der Vernehmlassung zum Entwurf der Mehrwertsteuerverordnung (E-MWSTV) ausführlich Stellung und macht Änderungsvorschläge. Ins...
04.05.2017
Aktuelle Diskussion um die Qualität in der Pensionskassenprüfung RAB thematisiert Schwachstellen bei der Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen
In ihrem jüngst publizierten Geschäftsbericht 2016 greift die...
01.05.2017
allianz denkplatz schweiz und Angestelltenverbände mit gleichem Anliegen – Punktuelle Modernisierung der arbeitsgesetzlichen Grundlagen
Pünktlich auf den 1. Mai – dem Tag der Arbeit – publizieren die ...
26.04.2017
Erweiterung des Ausbildungsangebots in der Westschweiz um den Fachausweis Treuhand – Kooperation von EXPERTsuisse und Virgile Formation
EXPERTsuisse, der Schweizerische Expertenverband für Wirtschaf...
18.04.2017
Angepasste Richtlinien zur Weiterbildung (RzW) von EXPERTsuisse – Erweiterung bzgl. berufsbezogenen Kompetenzen und Präzisierung bzgl. IT gestützten Weiterbildungen
Alle ordentlichen Einzelmitglieder...
06.04.2017
EXPERTsuisse nimmt zur Revision des eidgenössischen Datenschutzgesetzes Stellung – Ja zur Kompatibilität mit EU Vorgaben, jedoch Nein zu einem standortfeindlichen Swiss Finish
EXPERTsuisse reicht eine...
03.04.2017
Erleichterungen bei der Rechnungslegung von Wohlfahrtsfonds – Hinweise für die Praxis
Aufgrund der parlamentarischen Initiative Pelli «Stärkung der Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen» (11.457) er...
23.03.2017
Rückblick auf die Frühjahressession 2017 – Altersvorsorge 2020, Vorgehen bezüglich Steuervorlage 2017 und vieles mehr
EXPERTsuisse engagiert sich als Gesamtbranchenverband der stark KMU-verwurzelten Pr...
17.03.2017
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) – EXPERTsuisse bringt sich ein bei der Entwicklung einer einheitlichen OR-Taxonomie
XBRL (eXtensible Business Reporting Language) bezweckt die weltweite S...
16.03.2017
WAK-N stimmt der Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes zu – Ein weiteres Etappenziel wurde erreicht
Nachdem bereits die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) der Meinung war, dass Anpassunge...
14.03.2017
Steuerberater ist nicht gleich Steuerberater: «Mitglied von EXPERTsuisse» als verlässliches Qualitätslabel in heterogenem Markt
Das SRF hat in der Radio-Sendung Espresso vom 15. März 2017 von einem dub...
14.03.2017
Erleichterte Konzernfinanzierung in der Schweiz – Änderung der Verrechnungssteuerverordnung auf den 1. April 2017
Die Verrechnungssteuerverordnung wird so angepasst, dass die Zinsen auf Obligationen u...
10.03.2017
EXPERTsuisse bringt sich in internationale Diskussion zur Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung ein – Stellungnahme an das IAASB zum Thema „Data Analytics“
Das International Auditing and Assurance...
07.03.2017
Mögliche Änderung der MWST-Sätze ab 1. Januar 2018 aufgrund Altersvorsorge 2020 – Information der ESTV
Im Jahr 2011 sind die MWST-Sätze zu Zwecken der IV-Zusatzfinanzierung erhöht worden. Diese Erhöhu...
02.03.2017
Aktualisierte Testate im Bereich der Prüfung von Krankenkassen ab sofort verfügbar
EXPERTsuisse hat in Absprache mit dem BAG bzw. der Gemeinsamen Einrichtung KVG das Berichtsmuster für die aufsichtsre...
23.02.2017
Die Ausgabe 2017 des Treuhand-Almanach ist ab sofort in unserem Webshop bestellbar
Der neue Almanach ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich und dient als praktisches Nachs...
16.02.2017
D-A-CH Steuer-Kongress Mitte März in Wien – Grenzübergreifende Zusammenarbeit der Verbände
EXPERTsuisse engagiert sich auch im internationalen Steuerbereich. Zusammen mit der deutschen Partnerorganisa...
12.02.2017
Medienmitteilung vom 12.02.2017 – Das Schweizer Volk sagt nein zur Unternehmenssteuerreform III!
Am 12. Februar 2017 wurde die Unternehmenssteuerreform III vom Schweizer Volk abgelehnt. EXPERTsuisse be...
09.02.2017
Navigation für stürmische Zeiten
Trotz Quantifizierung und Digitalisierung beim Reporting sollten Führungskräfte das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Lesen Sie den ganzen Artikel von Marius K...
08.02.2017
Bundesrat setzt geändertes Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer in Kraft
Am 15. Februar 2017 tritt die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer bezüglich den Bestimmungen betreffen...
02.02.2017
Anpassung PH 40 aufgrund gesetzlicher Anpassungen betreffend die Wohlfahrtsfonds
Die parlamentarische Initiative Pelli «Stärkung der Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen» hat zu einer Änderung des ...
20.01.2017
Neues Berichtsmuster zur Prüfung der Jahresrechnung von Zweigniederlassungen ausländischer Versicherungsunternehmen
Zweigniederlassungen ausländischer Versicherungsunternehmen unterstehen der Aufsicht...
19.01.2017
Die OAK BV legt Richtlinien für die Qualitätssicherung fest
Nach monatelangen Diskussionen mit den beteiligten Institutionen beschloss die Oberaufsichtskommission am 7. November, Weisungen zur «Qualit...
18.01.2017
Unternehmenssteuerreform III – Gut beraten
Die Unternehmenssteuerreform III ist so kompliziert, dass selbst viele Politiker sie nicht verstehen. Wie kommt ein solches Gesetz zustande? Wieso redeten so...
17.01.2017
Englische Mustervorlagen für die eingeschränkte Revision um Prüfungshandlungen erweitert
Pünktlich zur Busy Season hat EXPERTsuisse die englischen Mustervorlagen zum SER 2015 mit den entsprechenden Pr...
13.01.2017
Aktualisierter Musterbericht über die Einhaltung der Auskunfts- und Mindestreservepflicht
EXPERTsuisse hat den Musterbericht über die Einhaltung der Auskunfts- und Mindestreservepflicht gemäss Art. 22...
13.01.2017
EXPERTsuisse unterstützt die Änderung der Verrechnungssteuerverordnung (Konzernfinanzierung)
EXPERTsuisse begrüsst die Änderung der Verrechnungssteuerverordnung (VStV) betreffend Konzernfinanzierung, ...
11.01.2017
Schweizer Unternehmen sind auf gutem Weg hin zu mehr Eigenkapital
Auditoren sehen Spielraum für die Bilanzierung von Vorsorgeverpflichtungen. Lesen Sie den ganzen Artikel von Claudia Lanz-Carl in der F...
21.12.2016
Revisoren müssen unabhängig sein
Im Inland gibt es keine Vorschrift für die Dauer des Mandats der Buchprüfer. Deren Objektivität ist für Investoren zentral.
21.12.2016
Botschaft und Gesetzesentwurf zur Revision des Aktienrechts
Am 23. November 2016 hat der Bundesrat den Entwurf zur Revision des Aktienrechts verabschiedet. Nach einem dreieinhalbjährigen Unterbruch ist...
20.12.2016
«Risk Sharing»-Eigenschaften Schweizer Vorsorgepläne im Rahmen von IAS 19
Bis anhin wurden Verpflichtungen aus Personalvorsorge gem. den Vorgaben von IAS 19 vollständig im IFRS-Konzernabschluss des Ar...
19.12.2016
Bildung mit System – Der duale Weg zum Expertendiplom
EXPERTsuisse verpflichtet sich seit über 90 Jahren der Verantwortung gegenüber Wirtschaft, Politik und Berufsnachwuchs. Zusammen mit seinen Mitgli...
16.12.2016
EXPERTsuisse und Stiftung ZEWO publizieren neues Q&A zu Rechnungslegung und Prüfung von NPOs
Per 1. Januar 2016 sind die neuen 21 ZEWO-Standards und die überarbeiteten Swiss GAAP FER 21 in Kraft getre...
16.12.2016
Italienische Übersetzung eines Berichtsbeispiels mit Key Audit Matters verfügbar
EXPERTsuisse hat ein Berichtsbeispiel für die ordentliche Revision mit Key Audit Matters auf Italienisch übersetzen las...
14.12.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen - MWST-Info 04 Steuerobjekt
Die Subkommission MWST von EXPERTsuisse hat zum Entwurf der ESTV Stellung genommen. Lesen Sie die Stellungnahme.
09.12.2016
Neues Testat für die Prüfung von patronalen Wohlfahrtsfonds ab sofort verfügbar
Die parlamentarische Initiative Pelli «Stärkung der Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen» hat zu einer Änderung des A...
02.12.2016
EXPERTsuisse gratuliert dem neudiplomierten Berufsnachwuchs
Jedes Jahr erhält eine dreistellige Zahl an Experten in Bern das Diplom überreicht.
Eine qualitativ hochstehende Nachwuchsförderung bilde...
01.12.2016
Q&A zur Berichterstattung über Key Audit Matters in der Schweiz aktualisiert
EXPERTsuisse hat das Q&A-Dokument um eine Frage zu den übrigen Informationen im Geschäftsbericht gemäss ISA 720 revised ...
23.11.2016
Weisungen der OAK BV betreffend „Qualitätssicherung in Revision nach BVG“ – EXPERTsuisse konnte eine massive Strukturbereinigung verhindern
Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) hat...
07.11.2016
Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes – Ergänzung im Q&A zum neuen Rechnungslegungsrecht
Zu den zentralen Aufgaben der gesetzlichen Revisionsstelle gehört auch die Prüfung des Antrages des Ve...
01.11.2016
Die EXPERTsuisse Jahresbroschüre 2016/17 – Zahlen, Daten und Impulse rund um die EXPERTsuisse Tätigkeiten
Spannende Zahlen, Fakten und Impulse – dies dürfen Sie beim Lesen der neu lancierten EXPERTsui...
01.11.2016
EXPERTsuisse unterstützt Jungunternehmer – Orientierungshilfe „Gründen“ kostenlos für Sie erhältlich
Innovation ist die erfolgreiche Umsetzung von Ideen in Produkte und Dienstleistungen. EXPERTsuisse ...
28.10.2016
Bundesgericht verneint die Abzugsfähigkeit von Bussen
Bussen und andere finanzielle Sanktionen gegenüber Unternehmen stellen keinen geschäftsmässig begründeten Aufwand dar, wenn es sich nicht um eine ...
26.10.2016
Stellungnahme zu MWST-Praxisänderungen – MWST-Info 02 und 09
Das MWST-Kompetenzzentrum von EXPERTsuisse hat zu den Entwürfen Praxisänderung der ESTV Stellung genommen: Zur MWST-Info 02 Steuerpflicht u...
20.10.2016
Neue Q&A zur Prüfung von kleinen Nichtfinanziellen Gegenparteien nach dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG)
Das neue FinfraG sieht Prüfungspflichten für Abschlussprüfer vor, von denen grundsätz...
17.10.2016
Wer nicht umdenkt, der verschwindet – Veränderte Kundenbedürfnisse, Digitalisierung sowie neue Leistungs- und Arbeitsformen verschärfen die Konkurrenzsituation (Beitrag von Dr. Marius Klauser)
Das Umf...
06.10.2016
Digitalisierung fordert heraus
Für die Revisionsgesellschaften ergeben sich neue Herausforderungen, aber auch Chancen.
04.10.2016
OAK BV-Weisungsentwurf «Anforderungen an die Revisionsstellen» kritisch gesehen
Ständerat Erich Ettlin verlangt in seinem Postulat, dass der Bundesrat beauftragt wird, zu prüfen, ob die OAK (Oberaufsi...
03.10.2016
Steuerstandort Schweiz im Umbruch – aktuelle Weiterbildungsangebote von EXPERTsuisse
Am letzten Tag der Herbstsession hat das Parlament das teilrevidierte Mehrwertsteuergesetz verabschiedet. Damit tre...
23.09.2016
Aktualisierter PS 880 „Prüfung von öffentlichen Kaufangeboten“ ab 1.1.2017 in Kraft – Anpassung an neues Finanzmarktinfrastrukturgesetz und geänderte Übernahmeverordnung
Der bestehende Schweizer Prüfu...
22.09.2016
Jahrestagung EXPERTsuisse – Gute Karten für digitale Schweiz
Im Berner Kursaal fand letzte Woche die Jahrestagung von EXPERTsuisse, dem Schweizer Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Tre...
20.09.2016
Qualitätssicherung in Einzelpraxen – Verlängerung der Übergangsfrist
Der Bundesrat hat am 16. August entschieden, dass die bestehende Übergangsfrist für den Anschluss an das Peer Review-System für Ein...
20.09.2016
Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer – Klares Signal zugunsten des Wirtschafts- und Steuerstandortes Schweiz
Der Ständerat hat heute Morgen der parlamentarischen Initiative Gasche (13.479), die v...
16.09.2016
Präzisierung der Q&A zu konzerninterner Finanzierung, Cash Pooling und Art. 680 OR – Praktisches Berechnungsschema für das ausschüttbare Eigenkapital
Die Fachkommissionen von EXPERTsuisse haben eine P...
16.09.2016
Rückblick EXPERTsuisse Jahrestagung 2016 – Mehr Flexibilität für die Schweizer Prüfungs- und Beratungsbranche
An der EXPERTsuisse Jahrestagung vom 15. September 2016 skizzierte der englische Starauto...
01.09.2016
Neue Weisung der OAK BV zu „Anforderungen an Anlagestiftungen“
Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) hat kürzlich die neue Weisung W - 01/2016 „Anforderungen an Anlagestiftungen“ erl...
24.08.2016
Arbeitsgesetz soll an heutige Gegebenheiten der Arbeitswelt angepasst werden – Das Anliegen der allianz denkplatz schweiz findet breite Unterstützung
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Stän...
24.08.2016
Parlamentarische Initiative Schneeberger ohne Zuspruch – Rechtskommission des Nationalrates folgt den Argumenten von EXPERTsuisse
Die Rechtskommission des Nationalrates beantragt ihrem Rat mit 12 zu 7...
23.08.2016
Wenn flexible Arbeitszeiten der Gesundheit nützen
Interpretationsbedürftige Studie der Universität Zürich nährt die Kontroverse zum Arbeitsgesetz. Lesen Sie den ganzen Artikel von Hansueli Schöchli in ...
20.07.2016
Neuauflage des Schweizer Leitfadens zur Qualitätssicherung für KMU und Einzelpraxen ab sofort verfügbar
Als Umsetzungshilfe bei der Etablierung einer angemessenen Qualitätskontrolle in Ihrem Revisions...
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlagen zum OECD-Standard Country-by-Country Reporting
EXPERTsuisse unterstützt vom Grundsatz her die zur Vernehmlassung zugestellten Vorlagen. Die Umsetzung des OECD-Min...
15.07.2016
EXPERTsuisse unterstützt die Vorlage zur Revision der Steueramtshilfeverordnung
EXPERTsuisse teilt die grundsätzliche Ansicht, dass sich auch die Schweiz dem internationalen Standard zum spontanen Inf...
11.07.2016
Qualität und Attraktivität der Prüfungs- und Beratungsbranche EXPERTsuisse Jahrestagung am 15.09.2016 mit herausragendem Programm
Folgende vier Themen werden an der Jahrestagung im Fokus stehen:
1....
08.07.2016
Der neue HWP Band Ordentliche Revision ist ab sofort auch auf Französisch verfügbar
Das Werk deckt den gesamten Prüfungsprozess sowie sämtliche gesetzlichen und berufsrechtlichen Regelungen ab. Der ne...
04.07.2016
EXPERTsuisse eröffnet Dialog zum Thema Vorformulierte Bestätigungen
Gesetzgeber, Bundesämter, staatliche Stellen, Banken und andere Institutionen formulieren zunehmend Bestätigungen und Berichte, häuf...
27.06.2016
Neue Q&A zur Prüfung der Melde- und Sorgfaltspflicht von Händlern
Mit der Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d’action financière (GAFI) wurde u.a. das Geldwäschereigesetz (GwG) ang...
15.06.2016
Bewährte Arbeitshilfe „Vorgehensmodell IT-Risikoanalyse“
Informationstechnologie (IT) wird im 21. Jahrhundert ein wichtiger Bereich für die Wirtschaftsprüfung. IT ist mehrheitlich Teil des rechnungleg...
09.06.2016
Neuer Bestätigungsvermerk nach ISA 700 (revised) und ISA 701 sowie Berichterstattung über besonders wichtige Prüfungssachverhalte aufgrund RS 1/2015 der RAB
Das International Auditing and Assurance S...
30.05.2016
Bündnis allianz denkplatz schweiz für ein zukunftsfähiges Arbeitsgesetz – Wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern
Die Schweiz braucht ein zukunftsfähiges Arbeitsrecht. Der Gesundhe...
26.05.2016
Musterbericht für freiwillige Zwischenabschlüsse – ab sofort zum Download bereit
Aufgrund des Bedürfnisses der Wirtschaftsprüferbranche nach einem Testat für Zwischenabschlüsse hat EXPERTsuisse einen ...
25.05.2016
Erfolgsfaktor Frau – Kooperation mit Female Business Seminars
Seit kurzem ist EXPERTsuisse Kooperationspartner der Female Business Seminars (FBS). FBS wurde 2013 gegründet und ist eine Seminarreihe f...
12.05.2016
HWP Band
Der jüngste HWP-Band enthält Ausführungen zum Finanzmarkt in der Schweiz, zu den (Sozial-)Versicherungen sowie den öffentlichen Verwaltungen. Diese Segmente werden, insbesondere im Hinblick ...
04.05.2016
Die Revision als Wegweiser – Praktiker wollen unabhängige Validierung
Im Beitrag des aktuellen KMU-Magazin wird die Positionierung der Revisionsstelle als objektives Prüfungsorgan aus Sicht von Untern...
14.04.2016
Wirtschaftskriminalität und Massnahmen zum Schutz des Unternehmens
Gemäss aktuellen Studien wird in der Schweiz jedes Unternehmen im Durchschnitt alle vier bis fünf Jahre einmal mit einem Fall v...
01.04.2016
EXPERTsuisse feiert Geburtstag
Heute vor einem Jahr, im Jahr des 90-jährigen Bestehens, wurde die Treuhand-Kammer zu EXPERTsuisse und legte durch diese Neuausrichtung die Basis für eine erfolgreiche Z...
01.04.2016
Neuer Prüfungshinweis zur Prüfung von Gemeinderechnungen: Einheitliche schweizerische Handlungsempfehlung
Aufgrund teilweise erheblich divergierender Vorgaben der Kantone zu Organisation, Zuständigkeit...
31.03.2016
Lockerung der Regulierung bei der Aufsicht über ausländische Revisionsgesellschaften – Änderung des Revisionsaufsichtsgesetzes geplant
Der Ständerat hat kürzlich einer Änderung des Revisionsaufsichtsg...
21.03.2016
Anpassung der Mustervorlagen zur ordentlichen Revision an das neue Rechnungslegungsrecht
Die Kommission für Wirtschaftsprüfung hat sowohl die Berichtsmuster zur ordentlichen Revision gemäss PS 2013 (D...
18.03.2016
Neues Berichtsmuster für die Prüfung des zusätzlichen Abschlusses nach anerkanntem Standard
Die Kommission für Wirtschaftsprüfung (KWP) von EXPERTsuisse hat ein neues Berichtsmuster für die Prüfung des...
18.03.2016
Aktualisierter Musterbericht über die Einhaltung der Auskunfts- und Mindestreservepflicht
Die Kommission für Bankenprüfung von EXPERTsuisse hat den Musterbericht über die Einhaltung der Auskunfts- un...
14.03.2016
Einheitliche Zulassungsvoraussetzungen im Bereich der GwG-Prüfungen
Im Zusammenhang mit der Bündelung der Aufsicht bei der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) sind neben den Revisionsgesellschaften, die k...
14.03.2016
Bildungsfonds trägt zur Nachwuchsförderung der Branche bei
Die Branche Treuhand und Immobilientreuhand verfügt seit 2012 über einen allgemeinverbindlichen Berufsbildungsfonds. Damit kann eine qualitat...
11.03.2016
Stellungnahme zur Ablehnung der Vorlage zur Änderung des Gleichstellungsgesetzes (Stichwort Lohngleichheitsanalysen)
EXPERTsuisse setzt sich als Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treu...
25.02.2016
Standardwerk «Steuerrecht 2016» von Prof. Dr. Pascal Hinny
Es ist uns gelungen mit dem Schulthess Verlag exklusive Spezialkonditionen für das Standardwerk "Steuerrecht 2016" von Prof. Dr. Pascal Hinny...
22.02.2016
Die Ausgabe 2016 des Treuhand-Almanach ist ab sofort in unserem Webshop bestellbar
Im Jahr 2016 wurde der Treuhand-Almanach um ein Kapitel zu den Sorgfalts- und Meldepflichten für Finanzintermediäre e...
16.02.2016
Relevanz und Glaubwürdigkeit der Revision basieren auf einer fundierten Ausbildung und einer kontinuierlichen Weiterbildung
In einem Themen-Special hat die Handelszeitung den Beruf des eidg. diplomier...
11.02.2016
Wettlauf um tiefere Steuern
Unternehmenssteuerreform III: Wie sich die Branchenverbände Expertsuisse und Treuhand Suisse bei den Reformbemühungen für ein neues Steuersystem positionieren.
02.02.2016
Aktualisierung der englischen Mustervorlagen zum SER 2015
Aufgrund der Neuauflage des Schweizer Standards zur Eingeschränkten Revision, Ausgabe 2015, wurden auch die zugehörigen englischen Mustervorla...
27.01.2016
Der Wert einer Revision misst sich an ihrer Unabhängigkeit
Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit sind die wichtigsten Kriterien, wenn Revisionsstellen damit beauftragt werden, Bericht über die Prüfung vo...
26.01.2016
Ausweis eigener Kapitalanteile aus Sicht des Rechnungslegungs- und des Steuerrechts
EXPERTsuisse und die Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) haben eine Lösung gefunden, um eigene Kapitalanteile sowohl aus S...
26.01.2016
Zwei neue Online-Angebote der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV)
Die Eidgenössische Steuerverwaltung bietet seit kurzem zwei neue kundenfreundliche Onlineangebote an. Einerseits kann die Mehrwer...
15.01.2016
Update zur politischen Interessenvertretung – EXPERTsuisse setzt sich in Bundesbern für einen starken Wirtschaftsstandort ein
Im Rahmen der politischen Interessenvertretung engagiert sich EXPERTsuisse...
15.01.2016
Der neue HWP Band Ordentliche Revision ist ab sofort verfügbar
Das Werk deckt den gesamten Prüfungsprozess sowie sämtliche gesetzlichen und berufsrechtlichen Regelungen ab. Der neue Band berücksichtig...
14.01.2016
Revision des Geldwäschereigesetzes (GwG) – Veränderungen ab Januar 2016
Auf den 1. Januar 2016 sind das revidierte Geldwäschereigesetz (GwG) und die dazugehörenden Verordnungen des Bundesrates (GwV) u...
11.01.2016
Erneute Aktualisierung Q&A Neues Rechnungslegungsrecht: Klärung zum Ausweis eigener Kapitalanteile gemäss Kreisschreiben 29a der ESTV
Die Kommission für Rechnungslegung von EXPERTsuisse hat die Q&...
05.01.2016
Aktualisierung Q&A Neues Rechnungslegungsrecht – Reserven für eigene Aktien und Rechnungslegung in Fremdwährung
Die Kommission für Rechnungslegung von EXPERTsuisse hat die Q&A Neues Rechnungslegung...
22.12.2015
Zwischenstand der Aktienrechtsrevision
Anfang Dezember 2015 hat der Bundesrat die Stossrichtung der weiteren Aktienrechtsrevision bestimmt. Karin Poggio und Dr. Florian Zihler vom Bundesamt für Justiz...
17.12.2015
Neue Q&A zu Offenlegungs- und Transparenzvorschriften für Schweizer Kapitalgesellschaften
Mit der Umsetzung der 2012 revidierten Empfehlungen der Groupe d‘action financière (GAFI), sind per 1. Juli 20...
08.12.2015
Neue ZEWO-Standards im Laufe 2016
Die „Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen“ - ZEWO überarbeitet zur Zeit ihre Standards. Hierzu hat sie 21 neue Stan...
05.12.2015
Neuer Rechnungslegungsstandard – Einer für Alle
EXPERTsuisse und TREUHAND|SUISSE haben den SER 2015 als gemeinsamen Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision herausgeben. Was für eine positive E...
05.12.2015
Rechnungslegung – wichtige Unabhängigkeit
Mit dem neuen Standard zur Eingeschränkten Revision wird die Bedeutung der Unabhängigkeit der Revisionsstellen bekräftigt. Damit wären die Revisionsunternehme...
04.12.2015
Lebenslanges Lernen als Basis für Dienstleistungsqualität – EXPERTsuisse-Mitglieder bleiben am Ball dank dem Weiterbildungsprogramm 2016
Wenn Sie auf einen Arzt, Revisor oder Treuhänder angewiesen sin...
03.12.2015
Q&A zu Plan Assets Collective Pension Funds
Die Kommission für True and Fair View Rechnungslegung von EXPERTsuisse hat das Q&A-Dokument «Selected questions and answers relating to the determinati...
03.12.2015
Information zum Berichterstattungszeitpunkt für KVG-Gesellschaften und weitere wichtige Informationen des BAG
Am 18. November hat der Bundesrat die Krankenversicherungsaufsichtsverordnung (KVAV) zum K...
03.12.2015
KMU bieten bessere Aufstiegsmöglichkeiten
EXPERTsuisse hat 1'821 Mitglieder nach der Attraktivität ihrer Branche befragt. Lesen Sie den ganzen Artikel Wirtschaftsmagazin für die Frau "WOMEN in BUSINESS...
11.11.2015
Aktualisierter Musterabschluss zum neuen Rechnungslegungsrecht
Rechtzeitig vor dem Jahresende wurde der Excel-Musterabschluss zum neuen Rechnungslegungsrecht aktualisiert. Der Musterabschluss wurde au...
10.11.2015
Aktualisiertes Verzeichnis der Mustervorlagen von EXPERTsuisse
Das im April dieses Jahres lancierte Verzeichnis der Mustervorlagen wurde an das Layout der neuen Website und den SER 2015 angepasst. Das ...
10.11.2015
Neue Zürcher Zeitung, 06.11.2015 – Der alltägliche Flirt mit dem Gesetzesbruch - Das Schweizer Arbeitsgesetz erschwert das Leben gewisser Dienstleistungsbranchen
Das Schweizer Arbeitsgesetz erschwert d...
10.11.2015
Update Q&A Prüfung bei Anwendung des neuen Rechnungslegungsrechts – Prüfung des zusätzlichen Abschlusses nach anerkanntem Standard
Die Kommission für Wirtschaftsprüfung von EXPERTsuisse hat die Q&...
10.11.2015
Wichtigste Änderungen im Überblick - SER 2015 vs. SER 2007
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wesentlichen Änderungen in der Ausgabe 2015 im Vergleich zur Ausgabe 2007 des Schweizer Standards...
02.11.2015
Medienmitteilung vom 02.11.2015 – Wirtschaftsprüfer setzen auf flexiblere Arbeitsmodelle und den Erfolgsfaktor Frau
Die Attraktivität der Prüfungs- und Beratungsbranche ist hoch. Sie könnte jedoch gest...
30.10.2015
Stellungnahme zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes
EXPERTsuisse spricht sich in der Stellungnahme zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes (gestohlene Daten) gegen eine Gesetzesrevision aus. Amts...
26.10.2015
Aktualisierte Version des Planungsinstrument Eingeschränkte Revision ab sofort verfügbar
Pünktlich zur neuen Prüfsaison wurde das Excel-Planungsinstrument für die eingeschränkte Revision aktualisiert....
22.10.2015
Branchenattraktivität im Zeitalter des Fachkräftemangels: Gewinnung und Förderung von Arbeitnehmerinnen als Erfolgsfaktor
Eine von Expertsuisse durchgeführte Studie zeigt die hohe Attraktivität der Pr...
15.10.2015
Schweizer Treuhänder einigen sich auf Standard
Nach langem Streit hat bei den Fachverbänden EXPERTsuisse und Treuhand Suisse doch noch die Vernunft obsiegt. Sie legen nun statt zweier verschiedener St...
14.10.2015
SER 2015 als Branchenstandard – EXPERTsuisse und TREUHAND|SUISSE haben sich auf den SER 2015 als gemeinsamen Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision geeinigt.
In einer neuen Verhandlungsrunde ...
14.10.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zum Entwurf einer Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Entwurf Geldwäschereiverordnung, E-GwV)
13.10.2015
EXPERTsuisse verschafft sich Gehör – Der Weisungsentwurf Anforderungen an die Revisionsstelle der OAK BV tritt vorerst nicht in Kraft
Die Oberaufsichtskommission OAK BV hat vom 24. Juni bis zum 31. Au...
08.10.2015
Neuer Prüfungshinweis 30 mit erweiterten Mustervorlagen zu Prüfungen nach dem Fusionsgesetz
Der neue Prüfungshinweis (PH) 30 "Prüfungen nach dem Bundesgesetz über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Verm...
08.10.2015
Auf dem Prüfstand
Wie wichtig das Setzen von Standards in der Wirtschaftsprüfung ist, zeigt sich rund um die eingeschränkte Revision.
06.10.2015
Stellungnahmen zur Anhörung der Finanzmarktinfrastrukturverordnungen (FinfraV, FinfraV-FINMA und NBV)
Am 20. August 2015 hat das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Anhörung zum Entwurf der Fin...
28.09.2015
Aktualisierte deutsche Übersetzung des IESBA Code of Ethics verfügbar
Die Wirtschaftsprüferkammer hat in Kooperation mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer und EXPERTsuisse – Schweizer Ex...
09.09.2015
Treuhandthemen stehen zuoberst auf unserer Agenda
EXPERTsuisse verfolgt eine KMU-gerechte Interessensvertretung: Dies zeigt sich z.B. beim neuen Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision, Ausgab...
09.09.2015
Gesamtarbeitsvertrag für den flexiblen Altersrücktritt (FAR) im Baugewerbe – Gastbeitrag der Stiftung FAR
Das Bauhauptgewerbe hat sich nach dem Landesmantelvertrag (LMV) sowie dem allgemeinverbindlich...
09.09.2015
Prävention am Arbeitsplatz – Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS)
Nackenverspannungen, Rückenschmerzen und brennende Augen gehören für viele zum Büroalltag. Doch in den ...
04.09.2015
Update Q&A Prüfung Vergütungsbericht gemäss VegüV – Berücksichtigung der Erfahrungen aus der erstmaligen Anwendung
Die Kommission für Wirtschaftsprüfung von EXPERTsuisse hat die Q&A Prüfung Vergüt...
04.09.2015
EXPERTsuisse lehnt OAK-Regulierungsvorschlag ab und zeigt Gesamtkontext auf
Flächendeckendes Revisionsversagen, welches eine dringende und isolierte Regulierungsnotwendigkeit auszulösen vermag, ist nic...
03.09.2015
Länderrisiken richtig einschätzen – Aspekt der Länderrisiken bei der Prüfung auslandsvernetzter Unternehmen
Als Mitglied von economiesuisse unterstützt EXPERTsuisse die Initiative "stark + vernetzt" (...
02.09.2015
Anpassung der Bestimmungen zur Offenlegung von Banken durch die FINMA – Stellungnahme zur Anhörung von EXPERTsuisse
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA passt die Bestimmungen zur Offenlegung ...
27.08.2015
Schweizer Pensionssystem - heute und in Zukunft – Schweizer Leadership Pension Forum 2015 am 30.9. mit Unterstützung von EXPERTsuisse
Gerne machen wir auf die von Financial Times organisierte Veranstal...
24.08.2015
Update Q&A Neues Rechnungslegungsrecht – Buchführung und Rechnungslegung in Fremdwährung
Die Kommission für Rechnungslegung von EXPERTsuisse hat die Q&A Neues Rechnungslegungsrecht um Ausführungen...
20.08.2015
Reputation und Relevanz der KMU-Prüfung dank Unabhängigkeit – Neuer Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision 2015 (SER)
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort den überarbeiteten Schweizer Standard zur...
20.08.2015
Stellungnahme zur FINMA-Anhörung Versicherungsaufsicht
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat am 8. Juli 2015 ein Revisionspaket zur Versicherungsaufsicht in Anhörung gegeben. Dieses umfasst...
17.08.2015
Aktualisierung der Q&A zu konzerninterner Finanzierung, Cash Pooling und Art. 680 OR – Stille Reserven im Fokus
Die Fachkommissionen von EXPERTsuisse haben die Q&A zur Beurteilung konzerninterner ...
11.08.2015
Öffentliche Diskussion Rahmenkonzept Berichterstattung des IASB
Die Rechnungslegungs Standard Setter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz laden erstmals zu einer gemeinsamen öffentlichen Diskuss...
22.07.2015
FrauenNetz -Anlässe 2015 – Networking & Workshop für Managerinnen und weibliche Führungskräfte
Mehr Wirkung – Mehr Erfolg: Das Motto 2015 unserer etablierten Networking-Anlässe für die Managerinnen u...
20.07.2015
Aktualisierung PH 40 aufgrund angepasster Weisung W-04/2013
Ab dem Berichtsjahr 2015 müssen sämtliche Berichte zur Prüfung von Vorsorgeeinrichtungen Angaben zur Person, welche die Revision geleitet h...
07.07.2015
2025 – Zukunft gestalten - EXPERTsuisse packt die Zukunft ideenreich an
Am 26. Juni 2015 diskutierten die Zukunftsforscher Lars Thomsen und Stephan Sigrist mit Bestsellerautor Rolf Dobelli und Grössen ...
06.07.2015
Rückblick Jubiläumsevent
Am 26.Juni 2015 fand anlässlich des neunzigjährigen Bestehens und der Neuausrichtung der Treuhand-Kammer in EXPERTsuisse eine Jubiläumsveranstaltung im Stade de Suisse in Bern ...
26.06.2015
Bundesrätin Widmer Schlumpf an der Jahrestagung von EXPERTsuisse
"Gegenwart verstehen" titelte sich die diesjährige Jahrestagung von EXPERTsuisse. Es ging jedoch weit über das „Verstehen“ hinaus. Vor e...
15.06.2015
Medienmitteilung vom 11.06.2015 – Treuhand-Kammer wird EXPERTsuisse und feiert das neunzigjährige Bestehen mit einem Branchenevent am 26. Juni 2015 im Stade de Suisse in Bern.
Persönlichkeiten wie Bun...
01.06.2015
RR 50 – Revisione di piccole imprese – traduzione in italiano
La Raccomandazione di revisione svizzera (RR) 50 “PARTICOLARITÀ NELL’AMBITO DELLA REVISIONE DI PICCOLE IMPRESE SECONDO GLI STANDARD SVIZZER...
08.05.2015
Stellungnahme von EXPERTsuisse zur Revision des Berufsbildungsgesetzes (BBG):
Am 15. Januar 2015 hat der Bundesrat die Revision zur Änderung des Berufsbildungsgesetzes eröffnet. EXPERTsuisse unterstü...
28.04.2015
Verrechnungssteuer – Fristen beim Meldeverfahren
Prof. René Matteotti, Dominik Bürgy und Philipp Roth nehmen kritisch Stellung zum Vorentwurf der WAK-N und zum jüngsten Bundesverwaltungsgerichtsentsch...
24.04.2015
Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen (AHÜ)
Aufgrund des derzeitigen Stands der internationalen Entwicklungen in Steuerfragen, insbesondere auch vor dem Hintergrund des faktischen Zwangs zum Inform...
24.04.2015
Stellungnahme zum automatischen Informationsaustausch (AIA)
EXPERTsuisse begrüsst die Einhaltung internationaler Standards zur Schaffung von Transparenz im Steuerbereich als Bestandteil der bundesrätl...
15.04.2015
EXPERTsuisse zu aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung
EXPERTsuisse und TREUHAND|SUISSE stellen sich hinter eine gesamtwirtschaftlich relevante «Eingeschränkte Revision». Im Interview erläut...
08.04.2015
Neues Navigations-Tool für die Mustervorlagen von EXPERTsuisse
Aktuell bieten wir dem Berufsstand über 400 Mustervorlagen (Berichte, Vollständigkeitserklärungen und Auftragsschreiben) in verschiedenen...
02.04.2015
Medienmitteilung EXPERTsuisse
Lesen Sie hier die Medienmitteilung EXPERTsuisse, welche wichtige Informationen zum Namenswechsel EXPERTsuisse (ehemals Treuhand-Kammer) sowie eine Einladung zum Jubiläum...
02.04.2015
Stellungnahme zum Entwurf über das Schuldner- und Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer
Der Entwurf des Bundesgesetzes über das Schuldner- und das Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer ...
23.03.2015
Neue Berichtsmuster für Prüfung der Ausschüttung einer ausserordentlichen Dividende
Die Subkommission Eingeschränkte Revision hat in Zusammenarbeit mit der Kommission für Wirtschaftsprüfung von EXPERT...
23.03.2015
TK-Position zur Aktienrechtsrevision sowie zur Fortentwicklung von Revision und Revisionsaufsicht
Die Treuhand-Kammer ist schweizweit die erste und bisher einzige Institution, welche ein Gesamtkonzept...
18.03.2015
Neues Berichtsmuster Einhaltung Auskunfts- und Mindestreservepflicht Nationalbank
Die Kommission für Bankenprüfung der TREUHAND-KAMMER hat ein Berichtsmuster für den Bericht des unabhängigen Prüfers ü...
12.03.2015
Stellungnahme zum Entwurf der MWST-Branchen-Info (MBI) 11 Luftverkehr
Die TREUHAND-KAMMER nimmt Stellung zum Entwurf des MBI 11 Luftverkehr zuhanden des Konsutativgremiums der Eidg. Steuerverwaltung. ...
11.03.2015
Stellungnahme zur parlamentarischen Initiative – Klarstellung der langjährigen Praxis beim Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer
Die TREUHAND-KAMMER begrüsst die Initiative von WAK-N und WAK-S zur...
06.03.2015
Berichtsbeispiele Ordentliche Revision Italienisch
Die Treuhand-Kammer hat die drei Berichtsbeispiele zur ordentlichen Revision aus der Anlage von PS 701 auf Italienisch übersetzen lassen. Sie finden ...
02.03.2015
Nutzen, Wert und Relevanz der Revision
Oftmals wird über die Kosten der Wirtschaftsprüfung gesprochen. Dass die Revision einen hohen Nutzen bezüglich der Abschluss- und Informationsqualität leistet un...
02.03.2015
Vernehmlassung zur Neuauflage des Standards zur Eingeschränkten Revision (SER)
Wir freuen uns, Ihnen den Entwurf einer Neuauflage des Standards zur Eingeschränkten Revision (SER) vorlegen und Ihnen Gel...
27.02.2015
Stellungnahme – Anpassungen Meldeverfahren Verrechnungssteuer
Der Gesetzesentwurf "Anpassungen Meldeverfahren Verrechnungssteuer" geht in die richtige Richtung, aber es gibt Teile die noch zwingenden A...
26.02.2015
JUBILÄUMSEVENT DER TREUHAND-KAMMER
Freitag, 26. Juni 2015, Stade de Suisse, Bern. Der Event, wo wir im Jahr des 90-jährigen Bestehens den Übergang der Treuhand-Kammer zu EXPERTsuisse feiern. Sie könne...
23.02.2015
Prüfungshinweise inklusive Vorlagen als Word-Dateien
Die Treuhand-Kammer stellt exklusiv ihren Mitgliedern und den Abonnenten des Fachabonnements sämtliche bestehenden und zukünftigen Prüfungshinweise...
20.02.2015
Überarbeiteter Musterbericht zur Umsatzbestätigung gemäss PS 805
Die Kommission für Wirtschaftsprüfung (KWP) hat innerhalb der Berichtssammlung Musterberichte Sonstige Prüfungsfälle den Berichtswortla...
03.02.2015
Stakeholder Event – IFRS in Continental Europe
Am 2. Februar 2015 fand eine gemeinsame Stakeholder-Veranstaltung von IFRS Foundation, London, und Treuhand-Kammer im Park Hyatt Zürich statt. Vor dem H...
02.02.2015
Stellungnahme zur Unternehmenssteuerreform III
Die TREUHAND-KAMMER begrüsst in ihrer Stellungnahme die steuerpolitische Stossrichtung der Unternehmenssteuerreform III. Die Lizenzbox auf kantonaler Ebe...
28.01.2015
Aufhebung des Euro Mindestkurses durch die SNB
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 15. Januar 2015 den Euro-Mindestkurs gegenüber dem Schweizer Franken aufgehoben. Die TREUHAND-KAMMER als Sch...
26.01.2015
Übersetzungen Musterbericht Vertriebsträgerprüfung SFAMA
Die Treuhand-Kammer stellt den Musterbericht zur Vertriebsträgerprüfung (Französisch / Englisch) und die entsprechende Aufstellung möglicher Pr...
23.01.2015
Übersetzungen Q&A zu konzerninterner Finanzierung, Cash Pooling und Art. 680 OR
Die Treuhand-Kammer stellt die Q&A zu konzerninterner Finanzierung, Cash Pooling und Art. 680 OR nun auch auf Franzö...
21.01.2015
RR 10 – Relazioni sulla revisione di operazioni particolari – traduzione in italiano
La Raccomandazione di revisione svizzera (RR) 10 “Relazioni sulla revisione di operazioni particolari” è da subito ...
21.01.2015
Das neue Rechnungslegungsrecht
Musterabschluss in DE/FR/IT und Übersicht zu den Neuerungen im HWP 2014
Das neue Rechnungslegungsrecht ist am 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Nach einer Übergangsf...
19.12.2014
Stellungnahme zur Verordnung über die pauschale Steueranrechnung
Die Fachgruppe Steuern der TREUHAND-KAMMER begrüsst die pauschale Steueranrechnung, da so gewisse Doppelbesteuerungen im Sinne eines at...
19.12.2014
Steuermäppchen 2014
Die Abteilung Grundlagen der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuermäppchen 2014 auf ihrer Website aufgeschaltet: http://www.estv.admin.ch Informiert wird über Abzüge und Tar...
17.12.2014
Überarbeiteter Musterbericht Vertriebsträgerprüfung SFAMA
Die Kommission für kollektive Kapitalanlagen hat den Musterbericht für die Prüfung der Vertriebsträger überarbeitet, welche einen schriftliche...
17.12.2014
Q&A der Treuhand-Kammer – Konzerninterne Finanzierung, Cash Pooling und Art. 680 OR
Nach einem im Herbst 2014 ergangenen Urteil des Bundesgerichts (BGE 4A-138/2014 vom 16. Oktober 2014) dürfen Forderu...
12.12.2014
Vernehmlassung zum Vorentwurf Aktienrechtsrevision
Karin Poggio und Florian Zihler, Bundesamt für Justiz, Eidg. Justiz- und Polizeidepartement, geben in ihrem Artikel "Vorentwurf zur Revision des Akti...
05.12.2014
Rundschreiben 1/2014 der RAB über die interne Qualitätssicherung
Die RAB hat soeben das Rundschreiben RS 1/2014 publiziert. Es tritt auf den 1. Januar 2015 in Kraft, enthält aber eine Reihe von Überga...
01.12.2014
Unabhängigkeit bei der eingeschränkten Revision
Die innere und äussere Unabhängigkeit der Revisionsstelle bilden eine unverzichtbare Grundlage für eine robuste und glaubwürdige Abschlussprüfung. Erst d...
24.11.2014
Medienmitteilung zur Kammertagung der Treuhand-Kammer
Am 27. November 2014 hat in Bern die a.o. Generalversammlung und die Kammertagung der Treuhand-Kammer stattgefunden. Lesen Sie in der beiliegenden...
06.11.2014
Aufsicht über Prüfgesellschaften ab 2015
Ab dem 1. Januar 2015 ist die RAB allein (RAB) für die Zulassung und Aufsicht der Revisionsunternehmen verantwortlich. Der Bundesrat hat diese Woche die entspr...
06.11.2014
Überarbeitetes Q&A Prüfung Vergütungsbericht gemäss VegüV
Am 20. November 2013 hat der Bundesrat die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Gesellschaften (VegüV) auf den 1. Janu...
20.10.2014
Die Treuhand-Kammer setzt sich intensiv für die Wirtschaftsprüfung ein
Die erste Wirtschaftsprüfungstagung der Treuhand-Kammer hat am 20. Oktober 2014 in Bern stattgefunden und war ein voller Erfolg. L...
14.10.2014
Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens über die interne Qualitätssicherung in Revisionunternehmen (RS 1/2014)
Finden Sie hier die Stellungnahme zum Entwurf eines Rundschreibens über die interne...
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
Die vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickte Vorlage zur Unternehmenssteuerreform II...
10.10.2014
Unternehmenssteuerreform III – TK unterstützt Stossrichtung und setzt sich für punktuelle Verbesserungen ein
08.10.2014
Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Der Fachbereich Finanzmarkt der TREUHAND-KAMMER hat sich intensiv mit den Revisionsvorschlägen im Bereich "Prüfwesen" befasst. Anbei finden Sie die detai...
08.10.2014
Beilage zur Stellungnahme zur Anhörung des FINMA-RS 2013/3
Der Fachbereich Finanzmarkt der TREUHAND-KAMMER hat sich intensiv mit den Revisionsvorschlägen im Bereich "Prüfwesen" befasst. Anbei finden S...
03.10.2014
Stellungnahme zur Teilrevision des MWST-Gesetzes
Mit Stellungnahme vom 26.9.2014 beantwortet die Treuhand-Kammer die Vernehmlassung zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) umfassend. Im In...
01.10.2014
Die unverzichtbare Qualität der externen Revision – Forderung nach einer Wirtschaft des Vertrauens
Die Qualität der externen Revision ist von gesamtwirtschaftlichem Interesse. Entsprechend wichtig sind...
30.09.2014
Treuhand-Kammer setzt auf die Frauen
Lesen Sie hier die Medienmitteilung über den Frauen-Netz-Anlass vom 27.10.2011 in Bern.
30.09.2014
Zukunft der Revisionsbranche und Druckmittel Steuerpolitik
Lesen Sie den Artikel "Schweiz leidet" von Dominik Bürgy, Leiter Steuern und Recht, Ernst & Young Schweiz; Präsident der Treuhand-Kammer
22.09.2014
FrauenNetz-Anlass 2014
Networking Event der Treuhand-Kammer für die Frauen aus der Branche
Die Treuhand-Kammer hat zum vierten Mal die Frauen aus der Branche zu einem Networking-Anlass...
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Anfangs August 2014 wurde die Anhörung zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung (FINMA-PV) und der Revis...
12.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung und der Revisionsaufsichtsverordnung
Anfangs August 2014 wurde die Anhörung zur Revision der Finanzmarktprüfverordnung (FINMA-PV) und der Revis...
05.09.2014
Internationale Konferenz zu den Themen Islamische Finanzdienstleistungen und Nachhaltigkeit
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) und die Universität Liechtenstein führen am Dienstag, 28. Oktober 2014 eine in...
01.09.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG) (31.03.2014)
Die Treuhand-Kammer erachtet die im Entwurf zum FinfraG für die "Nichtfinanziellen-Gegenparteien" vorgeschlagene...
01.09.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Die Treuhand-Kammer begrüsst grundsätzlich die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens, zumal die heut...
01.09.2014
Kontraproduktives Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz (31.05.2013)
Die Treuhand-Kammer lehnt das vom Bundesrat vorgeschlagene Zusammenarbeits- und Souveränitätsschutzgesetz (ZSSG) ab. Statt ...
01.09.2014
Anhörung FINMA-RS (31.05.2013)
Der Entwurf des Rundschreibens 13/xy der FINMA erreicht die Zielsetzung nur beschränkt. Die Interpretationsbedürftigkeit von darin verwendeten Begriffe kann die Rechtss...
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Reform des Handelsregister- und Revisionsaufsichtsrecht ab (31.05.2013)
Die Treuhand-Kammer lehnt den Vorentwurf zur Modernisierung des Handelsregisterrechtes in seiner jetzigen ...
01.09.2014
Lex USA – Treuhand-Kammer bemängelt fehlenden Rechtsschutz für Steuerberater und Treuhänder (07.06.2013)
Der vom Bundesrat vorgeschlagene Gesetzesentwurf muss angepasst werden, sofern das Parlament da...
01.09.2014
Vernehmlassung zur Umsetzung der revidierten GAFI-Empfehlungen (05.07.2013)
Stellungnahme der Treuhand-Kammer vom 28. Juni 2013 an das Staatsekretariat für internationale Finanzfragen zur Umsetzung der...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur
Die Treuhand-Kammer begrüsst die im Rahmen der Umsetzung der Volksinitiative "gegen die Abzockerei" vorgeschlagene Pflicht zur Erstellung eines separaten, jährlic...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zu den FAQ zur Unabhängigkeit (09.08.2013)
Die Stellungnahme der Treuhand-Kammer zu den FAQ zur Unabhängigkeit vom 07. August 2013 an die Eidgenössische Finanzmarktau...
01.09.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA (5.9.2013)
Die Treuhand-Kammer als massgeblicher Berufsverband der Treuhandbranche der Schweiz unterstützt die Lösung...
01.09.2014
Stellungnahme der Treuhand-Kammer zur Änderung des Steueramtshilfegesetzes (10.09.2013)
Vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen wird die Vorlage unterstützt. Die Treuhand-Kammer erwartet ...
01.09.2014
Volksinitiative
Mit dem Gegenvorschlag wird das Problem der unterschiedlichen Besteuerung der gastgewerblichen Leistungen und der Take-Away-Leistungen nicht gelöst, sondern nur verkompliziert und auf ...
01.09.2014
Treuhand-Kammer lehnt Entwurf zur Revision des Steuerstrafrechts ab (15.10.2013)
Die vom Bundesrat gemachten Reformvorschläge zum Steuerstrafrecht kommen zu einem unpassenden Zeitpunkt und sind geeigne...
01.09.2014
Rundschreiben 1/2008 (Prüfungsstandards) und 1/2010 (Berichterstattung an die RAB) (14.11.2013)
In der Stellungnahme schlägt die Treuhand-Kammer der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) diverse Verbesserung...
05.08.2014
Swiss GAAP FER – Vernehmlassung zu Swiss GAAP FER 21 Rechnungslegung für gemeinnützige NPO
Lesen Sie hier die vollständige Medienmitteilung der SWISS GAAP FER. Zudem finden Sie hier den Vernehmlassungs...
04.08.2014
Prüfungshinweis PH 50 – Besonderheiten bei der Abschlussprüfung kleinerer Einheiten nach den PS
PH 50 dient als Anwendungshilfe zur effizienten Umsetzung der in den Schweizer Prüfungsstandards 2013 (...
11.07.2014
Überarbeiteter Musterbericht für Versicherungen – Rückstellungen nach Art. 37 Abs. 2 lit. b AVO
Der Musterbericht dient der externen Revisionsstelle von Versicherungsunternehmen als Vorlage für die Be...
01.07.2014
Mitglieder-Information – Verbände stellen sich hinter die eingeschränkte Revision und den SER
Verschiedentlich gab es die letzten Wochen Verunsicherungen bzgl. Bedeutung und Standard der Eingeschränkte...
10.06.2014
FINMA veröffentlicht Rundschreiben Rechnungslegung Banken
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat am 3. Juni 2014 die definitive Fassung des neuen Rundschreibens "Rechnungslegung Banken" verö...
05.06.2014
Der neue HWP-Band „Buchführung und Rechnungslegung“ ist jetzt erhältlich!
Der neue eigenständige Publikationsband "Buchführung und Rechnungslegung" aus der Reihe "Handbuch der Wirtschaftsprüfung" (HWP...
26.05.2014
FrauenNetz-Anlass der Treuhand-Kammer – jetzt anmelden!
Der FrauenNetz-Anlass ist zu einer wichtigen Networking-Plattform für Frauen der Treuhandbranche geworden. Der diesjährige Anlass findet am Donn...
12.05.2014
Jahresmedienkonferenz vom 6. Mai 2014 der OAK BV
Die OAK BV hat anlässlich ihrer Jahresmedienkonferenz vom 6. Mai 2014 den Tätigkeitsbericht 2013 sowie den Bericht zur finanziellen Lage der Vorsorgee...
17.04.2014
Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastruktur (FinfraG)
Die Treuhand-Kammer erachtet die im Entwurf zum FinfraG für die "Nichtfinanziellen-Gegenparteien" vorgeschlagene Lösung zur A...
17.04.2014
MWST – Bundesrat will den Vollzug bei ausländischen Unternehmen verbessern
16.04.2014
Der Bundesrat verlangt künftig von ausländischen Unternehmen, die in der Schweiz vorübergehend Leistungen erbri...
17.04.2014
Revidierter Steuerabzug von Aus- und Weiterbildungskosten gilt ab 2016
16.04.2014
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung berufsorientierter Au...
14.04.2014
FATCA – Neuste Entwicklungen
Registrierung oder Zertifizierung als „unabhängiger Vermögensverwalter“: Anfangs März hat der IRS neu angepasste Ausführungsbestimmungen zur FATCA veröffentlicht. Daraus g...
14.04.2014
Neue Berichte zu den GWG-Prüfungen bei Versicherungen
Die Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SRO-SVV) ist von der FINMA beauftragt, die Einhaltung der Geldwäsch...
07.04.2014
Tätigkeitsbericht der Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) für das Jahr 2013
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 02. April 2014 den Bericht über die Erreichung der strategischen Ziele der Revisionsaufs...
04.04.2014
Stellenausschreibung Forschungsassistenz
Am Lehrstuhl Prof. Dr. Lukas Handschin an der Universität Basel sind per 1. Juli 2014 (oder nach Vereinbarung später) drei SNF-Doktorandenstellen (50%) im Rahme...
31.03.2014
Corporate Governance Event - Beitrag zu einer wirksamen Wirtschaft
Die Treuhand-Kammer und die ACCA haben am 4. Juni ihren ersten Corporate Governance Event im Hotel Widder, Zürich, durchgeführt. Die V...
31.03.2014
Ein inspirierender Abend - Frauennetz Anlass Treuhand-Kammer vom 19. September 2013
Am 19. September 2013 fand bereits die dritte Ausgabe des Frauennetz-Anlasses der Treuhand-Kammer statt. Damit wurd...
31.03.2014
Positionspapier – Treuhand-Kammer unterstützt Lösung des Steuerstreits mit den USA
In den letzten Tagen berichteten verschiedene Medien im Zusammenhang mit der Lösung des Steuerstreits der Banken mit ...
31.03.2014
Staatliche Überregulierung des Berufsstands
Bewährte Selbstregulierung fortsetzen
Der Kammerpräsident, Dominik Bürgy, äussert sich im "Standpunkt", ST 13/9, zur "Drohenden staatlichen Überregulieru...
31.03.2014
US-Steuerstreit – Rechtsschutz für Treuhänder
Lesen Sie den Artikel des Präsidenten der Treuhand-Kammer, Dominik Bürgy, publiziert in der Handelszeitung vom 27.6.2013.
31.03.2014
LEX USA – Widerspruchsrecht für Dritte nachbessern
Zürich, 12. Juni 2013. Die Treuhand-Kammer nimmt mit Befriedigung zur Kenntnis, dass der Ständerat heute die Aufnahme eines Widerspruchsrechts für Dri...
31.03.2014
Wirtschaftsprüfung – Treuhand-Kammer lässt Audit Software der BMD zertifizieren
Gute Nachrichten für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer: Ab sofort steht für die ordentliche und die eingeschränkte Re...
31.03.2014
Ausbildung – Wirtschaftsprüfer als Karriereziel
Lesen Sie den Artikel mit dem Direktor der Treuhand-Kammer, Dr. Marius Klauser, über die Ausbildung in der Treuhandbranche und deren zahlreichen Einstie...
28.03.2014
Stellungnahme zur Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (27.03.2014)
Die Treuhand-Kammer begrüsst grundsätzlich die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens, zumal die heut...
24.03.2014
Neuaufnahmen
Gerne orientieren wir Sie über die jüngsten Neuaufnahmen in die Treuhand-Kammer. Wir gratulieren unseren Neudiplomierten und begrüssen sie als neue Mitglieder in unserem Verband. Die Liste...
21.03.2014
Q&A Prüfung bei Anwendung des neuen Rechnungslegungsrechts
Das neue Rechnungslegungsrecht ist auf den 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Für die Erstanwendung der neuen Rechnungslegungsbestimmungen bes...
20.03.2014
Treuhand-Kammer will Fachwissen besser nutzen
Lesen Sie hier den Artikel "Fachwissen besser nutzen" der Treuhand-Kammer sowie das Interview mit dem Direktor der Treuhand-Kammer, Dr. Marius Klauser, in ...
20.03.2014
Kammertagung 2013 – Revisions- und Steuerlandschaft Schweiz - wohin geht die Reise
Hochkarätige Exponenten der Schweizer Revisions- und Steuerlandschaft liessen die alle zwei Jahre stattfindende Kamm...
14.03.2014
Q&A – FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM NEUEN RECHNUNGSLEGUNGSRECHT
Das neue Rechnungslegungsrecht im Obligationenrecht (OR) ist am 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Für die Erstanwendung der neuen Bestimmunge...
14.03.2014
Berichterstattung Eingeschränkte Revision – Wichtige Mitteilung
Der neue HWP-Band «Eingeschränkte Revision» (Erstausgabe 2014) beinhaltet eine umfassende Berichtssammlung zur eingeschränkten Revision....
14.03.2014
Verrechnungssteuer nat. Personen- Kreisschreiben Nr. 40
Die Eidg. Steuerverwaltung hat am 11. März 2014 das Kreisschreiben Nr. 40 bezüglich "Verwirkung des Anspruchs von natürlichen Personen auf Rücke...
04.03.2014
Vernehmlassung Umsatzerfassung nach SWISS GAAP FER
Die Erfassung von Umsatzerlösen steht seit Jahren auf der Agenda der Standard-Setter weltweit. Einige der typischen Problembereiche sind bislang auch ...
25.02.2014
Berufliche Vorsorge – Zulassung von unabhängigen Vermögensverwaltern und diesbezügl. Prüfungspflicht
Als Vermögensverwalter in der beruflichen Vorsorge werden Personen von der Oberaufsichtskommission B...
19.02.2014
Steuerwettbewerb – Die Schweiz muss sich flexibel positionieren
Lesen Sie den Artikel des Präsidenten der Treuhand-Kammer, Dominik Bürgy, publiziert in der Handelszeitung vom 13. Februar 2014.
07.02.2014
Rechnungslegung in der EU
Die Rechnungslegung innerhalb der EU-Mitgliedstaaten wird durch zwei sog. Accounting-Direktiven geregelt. Die Direktiven geben gewisse zwingende Vorgaben, lassen den EU-Mitgl...
30.01.2014
PH 10 – Berichterstattung zur Prüfung von besonderen Vorgängen – englische Berichtsmuster
Die Berichtsmuster von Prüfungshinweis 10 sind nun auch in Englisch verfügbar. Die Kommission für Wirtschaftsp...
20.01.2014
Prüfungshinweis PH 20 - Berücksichtigung der Mehrwertsteuer (MWST) bei der Abschlussprüfung
Von der Mehrwertsteuer (MWST) sind praktisch sämtliche Unternehmen betroffen. Hiermit ist ein Risiko wesentl...
20.01.2014
Stellungnahme RS 10–Grundsätze ordnungsmässiger Buchführung beim Einsatz von Informationstechnologie
Mit PS 870 besteht ein eigenständiger Standard, welcher das Vorgehen bei der Prüfung von Softwarepr...
06.01.2014
Kurzbroschüre das neue Rechnungslegungsrecht
Im 2012 hat die Treuhand-Kammer eine Kurzbroschüre zum Thema "Das neue Rechnungslegungsrecht: Kurzinformationen für Prüfer, Berater und ihr Kunden" herausg...